Politische Bildung meets Kulturelle Bildung

Nomos, 1. Auflage 2020, 193 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-5484-7
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-9670-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Beiträge dieses Buchs beschäftigen sich mit dem Verhältnis von politischer und kultureller Bildung. Dabei geht es u.a. um die Frage, wo die Grenze zwischen kultureller Bildung und politischer Bildung verläuft bzw. ob es überhaupt eine solche gibt. Aber auch um die Frage, welche Ansätze und Zugänge der kulturellen Bildung der politischen Bildung Anstöße für ihre Weiterentwicklung geben können. Es werden Chancen und Grenzen ebenso wie konkrete Zugänge und Ansätze für eine Verbindung von politischer und kultureller Bildung vorgestellt. Zu den aufgezeigten Zugängen gehört politisches Lernen anhand von Literatur, Theater, Musik, Mode, Computerspielen u.a.m.

Mit Beiträgen von
Michele Barricelli, Santina Battaglia, Anja Besand, Sabine Dengel, Werner Friedrichs, Markus Gloe, Annegret Jansen, Ingo Juchler, Paul Mecheril,Tonio Oeftering, Sebastian Puhl, Sven Rößler und David Salomon.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-5484-7
Erscheinungsdatum 13.01.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 193
Copyright Jahr 2020
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»klare Leseempfehlung zur Reflexion politischer und kultureller Bildungsprozesse. [...] Den Rahmen für diese umsichtigen und keinesfalls beliebigen Annäherungen mit unterschiedlichen Verständnissen von Lernen, Bildung, Politik und Kultur, setzen die Herausgeber, indem sie Begriffe nicht zu vereinheitlichen suchen, sondern "die Vielfalt und Vitalität des Feldes spiegeln" (S.8) möchten. Diese Zielsetzung [...] gelingt durch eine konsequente fachdidaktische und/oder bildungstheoretische Kontextualisierung in den einzelnen Beiträgen. Für Leser*innen wird so ein roter Faden erkennbar, mit dem eigene Begriffsvorstellungen erweitert und die Gestaltung oder Analyse von Lehr-Lern-Prozessen zwischen politischer und kultureller Bildung angeregt werden können. [...] Der Sammelband ist [...] eine Fundgrube möglicher interdisziplinärer Zugänge für Lehrende, um mit jungen Menschen über das Politische in der Kultur oder politische Kultur ins Gespräch zu kommen.«
Prof. Dr. Sören Torrau, FPU 3/2021, 30
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG