Sport und das Heroische in Moderne und Gegenwart

Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Gelz
Ergon, 1. Auflage 2024, 189 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Helden – Heroisierungen – Heroismen
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-98740-116-9
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-98740-117-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Anfang des 20. Jh. wird der Sport zu einem Phänomen mit großer gesellschaftlicher Reichweite. Mit ihm tritt der moderne Sportheld auf den Plan, als massenmedial vermittelter, auf Wettkämpfen inszenierter und häufig politisch wie ökonomisch instrumentalisierter Idealtyp. Trotz Kritik an dieser Kategorie sowie dem Aufkommen des Starkults werden Sportler:innen bis in unsere ‚postheroische‘ Gegenwart heroisiert. Die literatur-, kultur-, geschichts- und sozialwissenschaftlichen Beiträge dieses Bands fragen – auch unter Berücksichtigung intersektionaler Perspektiven und verschiedener Medien – nach Konstruktionsweisen, Charakteristika und Funktionen des Heroischen im Sport und damit nach Ausprägungsformen des Heroischen in Moderne und Gegenwart.

Mit Beiträgen von
Thomas Bauer | Karl-H. Bette, M.A. (USA) | Gunter Gebauer | Dietmar Hüser | Stephan Krause | Claudia Müller | Dietmar Neutatz | Helmut Pfeiffer | Melina Riegel | Michael Staack | Olaf Stieglitz
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98740-116-9
Erscheinungsdatum 22.07.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Ergon
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 189
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG