Verbandsautonomie im Sport

Bestimmung der rechtlichen Grenzen unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Kartellrechts
Nomos, 1. Auflage 2022, 1065 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Neue Schriften zum Zivilrecht
Buch
248,00 €
ISBN 978-3-8487-8762-3
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-3329-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sportverbände erlassen oder ändern regelmäßig die Verbandsstatuten und stellen dabei Regelungen auf, die sich auf Verbandsmitglieder, aber auch Dritte beschränkend auswirken können. Dabei berufen sich Sportverbände zumeist auf die Verbandsautonomie, der allerdings (kartell)rechtliche Grenzen gesetzt sind. Diesen sehr umstrittenen Rechtsbereich untersucht der Autor unter besonderer Berücksichtigung des sog. Meca-Medina-Tests, um sodann seinen Lösungsansatz auf zahlreiche, teils hochaktuelle Praxisbeispiele anzuwenden.
Diese erste umfassende Darstellung des Sportkartellrechts richtet sich an Sportjuristinnen und Sportjuristen, Sportverbände, von Sportverbandsregelungen (un)mittelbar Betroffene, Gerichte, aber auch an Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie Studierende.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8762-3
Untertitel Bestimmung der rechtlichen Grenzen unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Kartellrechts
Erscheinungsdatum 24.05.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 1065
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG