Werte und Normen
Nomos, 1. Auflage 2018, 491 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Neue Schriften zum Zivilrecht
Beschreibung
„Werte sind die Triebfeder jeder Normierung, die Norm der zu Verbindlichkeit geronnene Wert.“ – Die Schrift analysiert das Verhältnis von Werten und Normen in einer bisher so nicht gekannten Breite und Tiefe. Dabei werden grundlegende Fragestellungen der Rechtstheorie und Rechtsphilosophie mittels einer allgemeinen Theorie über Werte und Wertvorstellungen, Wertdenken und Wertsprache beantwortet und zu einem geschlossenen Gedankengebäude zusammengefügt. Der Verfasser positioniert sich dabei konsequent als Subjektivist und Relativist, indem er zunächst absolute und objektive Werttheorien als unbeweisbar zurückweist und dann hierauf aufbauend eine nur relative Begründbarkeit von Rechts- und Moralnormen postuliert. Das Ergebnis ist ein gemäßigt rechtspositivistischer Ansatz, der in der Gerechtigkeit zwar keine notwendige begriffliche Komponente des Rechts sieht, diese aber zur Zielgröße von Rechtsetzung und Rechtsanwendung erklärt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3955-4 |
Erscheinungsdatum | 21.06.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 491 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de