Zentralisierung politischer Macht am Beispiel türkischer Außenpolitik
Eine Untersuchung von 2010 bis 2018
Tectum, 1. Auflage 2021, 390 Seiten
Beschreibung
Am Beispiel der Türkei, die starke Tendenzen zu einem autoritären Regime aufweist, lässt sich aufzeigen, dass Innen- und Außenpolitik untrennbar miteinander verbunden sind. Inwieweit ist die türkische Außenpolitik unter Erdoğan bestimmt durch Notwendigkeiten innenpolitischer Machterhaltung? Interne Machtkonsolidierung ist für die AKP-Regierung erforderlich, um Stabilität im Inland und Legitimität in der Bevölkerung zu erreichen. Dabei spielt in autoritären Systemen die Verquickung von Macht und materiellem Wohlstand sowie der politischen Freiheit eine besondere Rolle, bedeutet ein Machtverlust doch den gleichzeitigen Verlust der anderen. Diese Verquickung zeigt sich am Beispiel der Türkei insbesondere dann, wenn die Macht der Führungsspitze in Frage gestellt wird.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4551-0 |
Untertitel | Eine Untersuchung von 2010 bis 2018 |
Erscheinungsdatum | 05.01.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 390 |
Copyright Jahr | 2021 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de