Kontinuitäten und Brüche kemalistischer Politikentwürfe im 21. Jahrhundert

calcActive())">
Siegeszug des politischen Islams oder der „lange Atem“ Atatürks?
Tectum, 1. Auflage 2022, 192 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Politikwissenschaft
Beschreibung
Die Arbeit untersucht anhand von Partei- und Wahlprogrammen die Persistenz kemalistischer Politikentwürfe bei türkischen Parteien im 21. Jahrhundert.
Sie kommt zu dem Ergebnis, dass ein Großteil der aktuell einflussreichen türkischen Parteien auf wesentliche Denkmuster aus kemalistischer Zeit zurückgreift. Es wird argumentiert, dass auch die AKP auf die Fortführung grundlegender kemalistischer Politikentwürfe setzt, sich dabei jedoch entschieden gegen die als paternalistisch wahrgenommenen kemalistischen Eliten positioniert, indem sie die muslimische Prägung der türkischen Nation stärker hervorhebt. Das Zusammenspiel aus Übernahme und Ablehnung der kemalistischen Ära war ein entscheidender Faktor für den Erfolg Erdoğans und seiner Partei.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber.
Sie kommt zu dem Ergebnis, dass ein Großteil der aktuell einflussreichen türkischen Parteien auf wesentliche Denkmuster aus kemalistischer Zeit zurückgreift. Es wird argumentiert, dass auch die AKP auf die Fortführung grundlegender kemalistischer Politikentwürfe setzt, sich dabei jedoch entschieden gegen die als paternalistisch wahrgenommenen kemalistischen Eliten positioniert, indem sie die muslimische Prägung der türkischen Nation stärker hervorhebt. Das Zusammenspiel aus Übernahme und Ablehnung der kemalistischen Ära war ein entscheidender Faktor für den Erfolg Erdoğans und seiner Partei.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4814-6 |
Untertitel | Siegeszug des politischen Islams oder der „lange Atem“ Atatürks? |
Erscheinungsdatum | 19.08.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 192 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de