Adieu, Wachstum!
Das Ende einer Erfolgsgeschichte
Tectum, 2. Edition 2021, 544 Pages
Description
In March 1972, a slim book called “The Limits to Growth” dropped like an intellectual bomb on the developed world’s most optimistic assumptions about itself. The authors warned of the potentially devastating environmental effects of unbridled growth and resource depletion on a finite planet.
Where do we stand today? Norbert Nicoll has written a critical analysis of the state of the planet. He delved into the latest studies. New research shows we're nearing collapse. Limits to Growth was right.
Where do we stand today? Norbert Nicoll has written a critical analysis of the state of the planet. He delved into the latest studies. New research shows we're nearing collapse. Limits to Growth was right.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4473-5 |
Subtitle | Das Ende einer Erfolgsgeschichte |
Addition to subtitle | Mit einem Vorwort von Ulrich Brand |
Publication Date | Sep 6, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 544 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reference | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Reviews
»Wer wissen möchte, was die fundierte Wachstumskritik ausmacht, sollte zu diesem umfassenden Nachschlagewerk greifen.«
oxiblog.de November 2021
»Die überarbeitete Ausgabe von „Adieu, Wachstum!“ ist im Vergleich zur ersten Auflage vor fünf Jahren umfangreicher ausgefallen, der Inhalt ist noch dringlicher. Es geht auch um nichts anderes als unser Überleben. Das auf einem endlichen Planeten kein ewiges Wachstum möglich ist, wissen wir seit 1972 und versteht jedes Kind. Mehrere Krisen, allen voran die Klimakrise, zeigen, dass die herrschende kapitalistische Wachstumsorientierung immer problematischer wird. Das Thema Wachstumsrücknahme drängt immer stärker auf die Agenda progressiver gesellschaftspolitischer Akteure. Der aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens stammende Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Norbert Nicoll erklärt in seinem Standardwerk der Postwachstumsökonomie wie es zu dem ökologisch-ökonomischen Dilemma kommen könnte, was uns droht, wenn wir nicht sofort handeln, und wie wir ohne Wachstum auch gut oder gar besser leben können.«
einfachbewusst.de Dezember 2021
Stimmen zur Vorauflage:
»Das Buch ist nicht nur dem Umfang nach, sondern auch hinsichtlich der interdisziplinären Zugänge eine Wucht. «
Prof. Dr. Georg Auernheimer, socialnet.de 12/2016
»liest sich wie ein exzellentes alternatives Wirtschaftslehrbuch, das Ökonomie in die Öko-logie und (wieder) in die Gesellschaft einbettet, historische Entwicklungslinien aufzeigt und kulturelle Zusammenhänge herstellt.«
(Dr. Hans Holzinger, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Pro Zukunft)
»Die vorgestellten Thesen in >Adieu, Wachstum! - Das Ende einer Erfolgsgeschichte< von Norbert Nicoll sind eine erfrischende Abwechslung zu dem, was man sonst so von Wirt-schaftsexperten liest... Ein Buch, das Argumente liefert, die wir brauchen.«
Karolina Walsleben, oekologiepolitik.de 11/2017
»Durch komplexe, aber sachliche Beschreibungen, die mit alltagsnahen Beispielen aufge-lockert werden, gelingt es dem Autor auch all jene anzusprechen, die sich bisher wenig mit Wachstumsgrenzen beschäftigt haben.«
Santje Kludas, postwachstum.de 1/2018
oxiblog.de November 2021
»Die überarbeitete Ausgabe von „Adieu, Wachstum!“ ist im Vergleich zur ersten Auflage vor fünf Jahren umfangreicher ausgefallen, der Inhalt ist noch dringlicher. Es geht auch um nichts anderes als unser Überleben. Das auf einem endlichen Planeten kein ewiges Wachstum möglich ist, wissen wir seit 1972 und versteht jedes Kind. Mehrere Krisen, allen voran die Klimakrise, zeigen, dass die herrschende kapitalistische Wachstumsorientierung immer problematischer wird. Das Thema Wachstumsrücknahme drängt immer stärker auf die Agenda progressiver gesellschaftspolitischer Akteure. Der aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens stammende Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Norbert Nicoll erklärt in seinem Standardwerk der Postwachstumsökonomie wie es zu dem ökologisch-ökonomischen Dilemma kommen könnte, was uns droht, wenn wir nicht sofort handeln, und wie wir ohne Wachstum auch gut oder gar besser leben können.«
einfachbewusst.de Dezember 2021
Stimmen zur Vorauflage:
»Das Buch ist nicht nur dem Umfang nach, sondern auch hinsichtlich der interdisziplinären Zugänge eine Wucht. «
Prof. Dr. Georg Auernheimer, socialnet.de 12/2016
»liest sich wie ein exzellentes alternatives Wirtschaftslehrbuch, das Ökonomie in die Öko-logie und (wieder) in die Gesellschaft einbettet, historische Entwicklungslinien aufzeigt und kulturelle Zusammenhänge herstellt.«
(Dr. Hans Holzinger, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Pro Zukunft)
»Die vorgestellten Thesen in >Adieu, Wachstum! - Das Ende einer Erfolgsgeschichte< von Norbert Nicoll sind eine erfrischende Abwechslung zu dem, was man sonst so von Wirt-schaftsexperten liest... Ein Buch, das Argumente liefert, die wir brauchen.«
Karolina Walsleben, oekologiepolitik.de 11/2017
»Durch komplexe, aber sachliche Beschreibungen, die mit alltagsnahen Beispielen aufge-lockert werden, gelingt es dem Autor auch all jene anzusprechen, die sich bisher wenig mit Wachstumsgrenzen beschäftigt haben.«
Santje Kludas, postwachstum.de 1/2018
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de