Das Spannungsverhältnis von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht

Zur Problematik der Darstellung realer Personen in Kunstwerken
Nomos, 1. Edition 2012, 228 Pages
The product is part of the series Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Book
€58.00
ISBN 978-3-8329-7178-6
eBook
€58.00
ISBN 978-3-8452-4020-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In jüngster Vergangenheit mehren sich die gerichtlichen Auseinandersetzungen wegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch künstlerische Darstellungen: Die Betroffenen setzen sich gegen die Verwendung ihrer Person als Vorlagen für Romane, Theaterstücke oder Filme zur Wehr. Dem gegenüber steht der Künstler, der sich auf seine verfassungsrechtlich gewährte Kunstfreiheit und die freie Wahl seiner Inspirationsquellen beruft. Wie diese Kollisionsfälle einem gerechten Ausgleich zuzuführen sind, versucht vorliegende Arbeit zu beantworten.
Nach Untersuchung des seitens der Rechtsprechung entwickelten Lösungsweges wird unter rechtsvergleichenden Bezügen und Auseinandersetzung mit den Stimmen der rechtswissenschaftlichen Literatur ein selbstständiges Modell zur Handhabung des Spannungsverhältnisses entwickelt. Die Autorin unterzieht die Kollisionsfälle einer interdisziplinären Betrachtung, in welcher medienpsychologische wie auch Erkenntnisse der Literatur- und Kommunikationswissenschaft Berücksichtigung finden, um so letztlich einen praxistauglichen Lösungsweg zu entwerfen.
Neben dem Unterlassungsanspruch werden auch weitere mögliche Vorgehensweisen des Betroffenen erläutert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-7178-6
Subtitle Zur Problematik der Darstellung realer Personen in Kunstwerken
Publication Date Mar 19, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 228
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die vorliegende Dissertation gewährt spannende Einblicke in das Spannungsverhältnis zwischen der Kunstfreiheit und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht.«
Eduard Christian Schöpfer, NLMR 4/12

»anregende und eindringliche Untersuchung.«
RA Dr. Albrecht Götz v. Olenhusen, UFITA II/12
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG