Des Künstlers Rechte - die Kunst des Rechts

Tagungsband des Ersten Heidelberger Kunstrechtstags am 8. September 2007 in Heidelberg
Nomos, 1. Edition 2008, 114 Pages
The product is part of the series Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Book
€44.00
ISBN 978-3-8329-3462-0
Available
eBook
€44.00
ISBN 978-3-8452-0870-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Beiträge zum Ersten Heidelberger Kunstrechtstag behandeln aktuelle Streitfragen zur Rechtsstellung des Künstlers und zu Verwertungsrechten an Kunstwerken. Im ersten Teil stehen das Grundrecht der Kunstfreiheit und das Urheberpersönlichkeitsrecht im Vordergrund: Aktuelle Gerichtsentscheidungen schränken für den Roman („Esra“) und den Film („Eine einzige Tablette“) die Kunstfreiheit zugunsten des Persönlichkeitsrechts von Personen ein, die sich das Kunstwerk zum Anlass nimmt, während Urheberpersönlichkeitsrechte, etwa des Architekten („Lehrter Bahnhof“), im Verhältnis zu den Interessen des Eigentümers derzeit relativ stark erscheinen. Weitere Beiträge behandeln die rechtlichen Implikationen bei Gewaltandrohung gegen religionskritische Kunst sowie des Kulturgüterschutzes („Waldschlösschenbrücke“). Im zweiten Teil kommen am Beispiel des Leistungsschutzrechts am nachgelassenen Werk („Motezuma“) und des Folgerechts weitere paradigmatische Interessenkonflikte zur Sprache, und es werden aktuelle Tendenzen und rechtspolitische Forderungen zu den Verwertungsrechten des Künstlers identifiziert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3462-0
Subtitle Tagungsband des Ersten Heidelberger Kunstrechtstags am 8. September 2007 in Heidelberg
Publication Date May 9, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 114
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG