Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht
Zugleich Band 3 der Enzyklopädie Europarecht
Published by
Prof. Dr. Stefan Leible,
Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte
Nomos, 2. Edition 2021, 1915 Pages
Description
Rechtsschutz und Verfahren
sind zentrale Bausteine der unionalen Rechtsordnung. Nur derjenige, der die strukturellen Parallelen und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Verfahrensordnungen kennt, kann konkrete Lösungen für unionsrechtlich gelagerte Fälle anbieten.
Das Handbuch zum EU-Rechtsschutz
entwickelt diese notwendige Gesamtperspektive. Aus einer Hand werden sämtliche wichtigen Rechtsschutzoptionen und Verfahrensarten vor dem EuGH, dem EUGMR sowie aus den Bereichen des europäischen Zivil-, Verwaltungs- und Strafverfahrensrechts dargestellt und in übergeordnete Aspekte der unionalen Verfahrens- und Rechtsschutzidee eingebettet. Besonders berücksichtigt sind dabei das Vorabentscheidungs- und Vertragsverletzungsverfahren sowie die Untätigkeits-, Nichtigkeits- und Schadensersatzklage.
Die 2. Auflage
vermittelt dem nationalen Rechtsanwender in Justiz und Anwaltschaft auf neuestem Stand eine klare Orientierungshilfe im Geflecht der konkreten Rechtsschutzoptionen im Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht.
Schwerpunkte der Neuauflage liegen auf den Bereichen
• Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil-, Handels-, Ehe-, Unterhalts-, Kindschafts- und Erbsachen sowie dem Europäischen Nachlasszeugnis.
• Europäische Bagatell- und Mahnverfahren und Vollstreckungstitel; Zwangsvollstreckung
• Insolvenzverfahren
• Beweisaufnahme, Zustellung , Prozesskostenhilfe, Unterlassungsklagen
• Alternative Streitbeilegung und Schiedsverfahren
• Rechtsschutz im europäischen Verwaltungsrecht
• Rechtsschutz im europäischen Strafrecht
• Verfahren der strafjustiziellen Zusammenarbeit
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Tilmann Altwicker; Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg; Prof. Dr. Steffen Augsberg; Prof. Dr. Jürgen Bast; Prof. Dr. Anatol Dutta; Prof. Dr. Michael Fehling; Prof. Dr. Claudio Franzius; Prof. Dr. Jörg Gundel; Prof. Dr. Wolfgang Hau; Prof. Dr. Steffen Hindelang; Jun.-Prof. Dr. Suzan Denise Hüttemann; Duy Tuong Huynh; Malte Ising; Prof. Dr. Ruth Janal; Barrister (QLD, adm) Thomas John ACIArb; RA Dr. Ulrich Karpenstein; Dr. Rainer Kemper; RA Dr. Sebastian Koehler; Dr. Christian Koller; Prof. Dr. Markus Kotzur; Dr. Pia Lange; Prof. Dr. Matthias Lehmann; Prof. Dr. Stefan Leible; Prof. Dr. Eva Lein; Prof. Dr. Katharina Lugani; Prof. Dr. Peter Mankowski; Prof. em. Dr. Dieter Martiny; Prof. Dr. Frank Meyer; PD Dr. Michael F. Müller; Prof. Dr. Carsten Nowak; Prof. DDr. h. c.Paul Oberhammer; Prof. Dr. Anne Peters; Prof. Dr. Dr. h.c. Walter H. Rechberger; Prof. Dr. Herbert Roth; Dr. Jakob Schemmel; RiLG Michael Slonina; Prof. Dr. Astrid Stadler; Prof. Dr. Jürgen Stamm; Prof. Dr. Michael Stürner; Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte; PD Dr. Alexander Thiele; Prof. Dr. Christoph Thole; PräsBVerfG a. D. Prof. Dr. Dres. h.c. Andreas Voßkuhle; RA Bertrand Wägenbaur; Dr. Felix M. Wilke; Dipl. Rpfl. Harald Wilsch; Prof. Dr. Hinnerk Wißmann
sind zentrale Bausteine der unionalen Rechtsordnung. Nur derjenige, der die strukturellen Parallelen und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Verfahrensordnungen kennt, kann konkrete Lösungen für unionsrechtlich gelagerte Fälle anbieten.
Das Handbuch zum EU-Rechtsschutz
entwickelt diese notwendige Gesamtperspektive. Aus einer Hand werden sämtliche wichtigen Rechtsschutzoptionen und Verfahrensarten vor dem EuGH, dem EUGMR sowie aus den Bereichen des europäischen Zivil-, Verwaltungs- und Strafverfahrensrechts dargestellt und in übergeordnete Aspekte der unionalen Verfahrens- und Rechtsschutzidee eingebettet. Besonders berücksichtigt sind dabei das Vorabentscheidungs- und Vertragsverletzungsverfahren sowie die Untätigkeits-, Nichtigkeits- und Schadensersatzklage.
Die 2. Auflage
vermittelt dem nationalen Rechtsanwender in Justiz und Anwaltschaft auf neuestem Stand eine klare Orientierungshilfe im Geflecht der konkreten Rechtsschutzoptionen im Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht.
Schwerpunkte der Neuauflage liegen auf den Bereichen
• Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil-, Handels-, Ehe-, Unterhalts-, Kindschafts- und Erbsachen sowie dem Europäischen Nachlasszeugnis.
• Europäische Bagatell- und Mahnverfahren und Vollstreckungstitel; Zwangsvollstreckung
• Insolvenzverfahren
• Beweisaufnahme, Zustellung , Prozesskostenhilfe, Unterlassungsklagen
• Alternative Streitbeilegung und Schiedsverfahren
• Rechtsschutz im europäischen Verwaltungsrecht
• Rechtsschutz im europäischen Strafrecht
• Verfahren der strafjustiziellen Zusammenarbeit
Die Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Tilmann Altwicker; Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg; Prof. Dr. Steffen Augsberg; Prof. Dr. Jürgen Bast; Prof. Dr. Anatol Dutta; Prof. Dr. Michael Fehling; Prof. Dr. Claudio Franzius; Prof. Dr. Jörg Gundel; Prof. Dr. Wolfgang Hau; Prof. Dr. Steffen Hindelang; Jun.-Prof. Dr. Suzan Denise Hüttemann; Duy Tuong Huynh; Malte Ising; Prof. Dr. Ruth Janal; Barrister (QLD, adm) Thomas John ACIArb; RA Dr. Ulrich Karpenstein; Dr. Rainer Kemper; RA Dr. Sebastian Koehler; Dr. Christian Koller; Prof. Dr. Markus Kotzur; Dr. Pia Lange; Prof. Dr. Matthias Lehmann; Prof. Dr. Stefan Leible; Prof. Dr. Eva Lein; Prof. Dr. Katharina Lugani; Prof. Dr. Peter Mankowski; Prof. em. Dr. Dieter Martiny; Prof. Dr. Frank Meyer; PD Dr. Michael F. Müller; Prof. Dr. Carsten Nowak; Prof. DDr. h. c.Paul Oberhammer; Prof. Dr. Anne Peters; Prof. Dr. Dr. h.c. Walter H. Rechberger; Prof. Dr. Herbert Roth; Dr. Jakob Schemmel; RiLG Michael Slonina; Prof. Dr. Astrid Stadler; Prof. Dr. Jürgen Stamm; Prof. Dr. Michael Stürner; Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte; PD Dr. Alexander Thiele; Prof. Dr. Christoph Thole; PräsBVerfG a. D. Prof. Dr. Dres. h.c. Andreas Voßkuhle; RA Bertrand Wägenbaur; Dr. Felix M. Wilke; Dipl. Rpfl. Harald Wilsch; Prof. Dr. Hinnerk Wißmann
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6468-6 |
Subtitle | Zugleich Band 3 der Enzyklopädie Europarecht |
Publication Date | Jan 13, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1915 |
Copyright Year | 2021 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»Auch hierin erweist sich das Werk als eine durchweg gelungene Kombination aus wissenschaftlicher Grundlegung und handbuchartigem Nachschlagewerk, die beiden ›Welten‹ der europäischen Rechtswissenschaft, der eher akademischen und der eher anwendungsorientierten, auch in der 2. Auflage ein großartiges Arbeitsmittel sein wird. Wer im europäischen Recht Überblick, Orientierung oder Zugang sucht, kommt an der Enzyklopädie Europarecht nicht vorbei.«
Prof. Dr. Oliver Dörr, DVBl 3/2024
»Gert Nicolaysen, dem das Europarecht, die Zeitschrift „Europarecht“, aber vor allem seine Schülerinnen und Schüler, so viel zu verdanken haben, wäre am 7. Februar 2021 90 Jahre alt geworden. Er hätte diesen Band wohl oft und gern aufgeschlagen. Ich werde es auch tun.«
Dr. Hans Arno Petzold, EuR 2021, 372
Stimmen zur Vorauflage:
»Der Band darf damit allen am europäischen Verfahrensrecht Interessierten nachdrücklich zur Lektüre empfohlen werden.«
Prof. Dr. Tanja Domej, RabelsZ 2016, 667
»Der von namhaften Autoren geschriebene Band stellt eine Fundgrube für die Fragen des europäischen Rechtsschutz- und Verfahrensrechts dar. Die detaillierten und fundierten Ausführungen sind für die Wissenschaft wie für die Praxis gleichermaßen wertvoll und können mit größtem Gewinn herangezogen werden.«
Prof. Dr. Hans-Werner Rengeling, DVBl 2015, 1108
»Was den Band aus Sicht des Rezensenten interessant macht, ist einmal die umfassende Darstellung des Systems des gerichtlichen Rechtsschutzes in der EU und zum anderen die Darstellung des Verwaltungsverfahrens nach EU-Recht, wie man es sonst kaum findet.«
RA Dr. Matthias Wiemers, Staatsanzeiger für das Land Hessen 43/14
Prof. Dr. Oliver Dörr, DVBl 3/2024
»Gert Nicolaysen, dem das Europarecht, die Zeitschrift „Europarecht“, aber vor allem seine Schülerinnen und Schüler, so viel zu verdanken haben, wäre am 7. Februar 2021 90 Jahre alt geworden. Er hätte diesen Band wohl oft und gern aufgeschlagen. Ich werde es auch tun.«
Dr. Hans Arno Petzold, EuR 2021, 372
Stimmen zur Vorauflage:
»Der Band darf damit allen am europäischen Verfahrensrecht Interessierten nachdrücklich zur Lektüre empfohlen werden.«
Prof. Dr. Tanja Domej, RabelsZ 2016, 667
»Der von namhaften Autoren geschriebene Band stellt eine Fundgrube für die Fragen des europäischen Rechtsschutz- und Verfahrensrechts dar. Die detaillierten und fundierten Ausführungen sind für die Wissenschaft wie für die Praxis gleichermaßen wertvoll und können mit größtem Gewinn herangezogen werden.«
Prof. Dr. Hans-Werner Rengeling, DVBl 2015, 1108
»Was den Band aus Sicht des Rezensenten interessant macht, ist einmal die umfassende Darstellung des Systems des gerichtlichen Rechtsschutzes in der EU und zum anderen die Darstellung des Verwaltungsverfahrens nach EU-Recht, wie man es sonst kaum findet.«
RA Dr. Matthias Wiemers, Staatsanzeiger für das Land Hessen 43/14
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de