Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Die Schriftenreihe Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik nimmt sozialstaatliche Veränderungsprozesse in den Blick und analysiert sie auf nationaler wie internationaler Ebene. Dabei ermöglicht insbesondere der Rechtsvergleich, andere rechtliche Lösungen kennen zu lernen und grundlegende Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Rechtsordnungen herauszuarbeiten. Die in dieser Reihe erscheinenden Untersuchungen zeichnen sich zum einen durch eine weite Perspektive, zum anderen durch eine große Bandbreite an Fragestellungen aus, die vom klassischen Sozialleistungsrecht bis hin zu wachsenden Verschränkungen mit supranationalem Recht reichen.
Online-Flyer: https://adobe.ly/2tbfObY
Online-Flyer: https://adobe.ly/2tbfObY
-
New
-
-
Artificial Intelligence, Patient Autonomy and Informed Consent Nomos, 1. Edition 2024
€139.00
incl. VAT -
-
-
-
Klägerfreundlichkeit als Prinzip des Sozialgerichtsverfahrens Nomos, 1. Edition 2021
€96.00
incl. VAT -
-
-
-
-