Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht

Die Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht versammeln vor allem Monographien zur großen thematischen Schnittmenge von Wirtschaftsrecht und Europarecht, die im Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg gefertigt werden. Zum einen ist das materielle Europäische Unionsrecht unverändert von seinem wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkt der transnationalen Marktgrundfreiheiten und Wettbewerbsregeln im sozialen Ordnungsrahmen mit Ausläufern in das Privatrecht und Regulierungsrecht geprägt und umgekehrt das in oder für Deutschland maßgebliche Wirtschaftsrecht von Vorgaben des Europäischen Unionsrechts bestimmt. Die Reihe umfasst auch wirtschaftsrechtliche Themen des deutschen und globalen Rechts ohne europarechtlichen Bezug wie auch europarechtliche Fragestellungen ohne wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkt.

Items 13-24 of 117

Set Descending Direction
  1. Externe Kapitalverwaltungsgesellschaft und fremdverwaltete Investmentgesellschaft
  2. Das Stimmverbot des GmbH-Gesellschafters in Deutschland und Europa
  3. Rechtsschutz der Aktionäre bei Verstößen gegen die Mindestpreisregeln im Übernahmerecht
  4. Die Nichtangriffsverpflichtung im deutschen und europäischen Kartellrecht
  5. Die betont supranationale Rechtsform
    Die betont supranationale Rechtsform Nomos, 1. Edition 2021

    €79.00

    incl. VAT
  6. Prozessverträge im Investmentrecht
    Prozessverträge im Investmentrecht Nomos, 1. Edition 2021

    €124.00

    incl. VAT
  7. Die Legitimation der beschränkten Haftung im Konzern
    Die Legitimation der beschränkten Haftung im Konzern Nomos, 1. Edition 2020

    €102.00

    incl. VAT
  8. Vorstandsinnenhaftung nach Kartellrechtsverstößen
    Vorstandsinnenhaftung nach Kartellrechtsverstößen Nomos, 1. Edition 2021

    €78.00

    incl. VAT
  9. Die Qualität der Abschlussprüfung
    Die Qualität der Abschlussprüfung Nomos, 1. Edition 2021

    €98.00

    incl. VAT
  10. Grundlagen einer Collaborative Research Governance
    Grundlagen einer Collaborative Research Governance Nomos, 1. Edition 2021

    €86.00

    incl. VAT
  11. Die Rozenblum-Doktrin, ihre Fortschreibung bis zur Gegenwart und ihr Vergleich zur Treuepflicht im faktischen GmbH-Konzern
  12. Der Stimmrechtsberater in der Unternehmensverfassung der deutschen Aktiengesellschaft
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG