Kommunale Daseinsvorsorge und sozialraumorientiertes Altern

Zur theoretischen Ordnung empirischer Befunde
Nomos, 1. Auflage 2017, 66 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderband ZGuG
Buch
24,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8487-4360-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die demographische und epidemiologische Entwicklung ist eine Herausforderung für die öffentliche Daseinsvorsorge. Die gerontologische Analyse des Phänomens des individuellen und kollektiven Alterns wirft Fragen nach einer Sozialraumorientierung auf. Dabei geht es um die Sozialkapitalproduktion durch Netzwerkbildung als Generierung lokaler sorgender Gemeinschaften im Kontext der regionalen Versorgungslandschaften, hier den Fokus nicht nur auf die Pflegepolitik legend. Es geht insbesondere auch um Fragen der Optimierung des Managements der Krankenhausentlassung im Zusammenhang mit der Generierung von Brückenfunktionen und z. B.um die mögliche Rolle von genossenschaftlichen Sozialgebilden im Hilfe-Mix angesichts von No Care Zonen. Das ganze Thema muss im Lichte normativ-rechtlicher Rahmenbedingungen der Inklusionsidee verstanden werden. Dies impliziert die Werteorientierung mit Blick auf die relationale Autonomie und Teilhabe der menschlichen Person in urbanen und ruralen Strukturen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4360-5
Untertitel Zur theoretischen Ordnung empirischer Befunde
Zusatz zum Untertitel ZögU Beiheift 49
Erscheinungsdatum 29.09.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 66
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG