Dialog Internationales Familienrecht
Herausgegeben von
Prof. Dr. Christine Budzikiewicz,
Prof. Dr. Bettina Heiderhoff,
Prof. Dr. Frank Klinkhammer,
RAin Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens
Die Schriftenreihe Dialog Internationales Familienrecht widmet sich praxisrelevanten Themenfeldern aus dem Bereich des internationalen Familien- und Familienverfahrensrechts. Die Bände der Reihe versammeln Beiträge, die dem intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gewidmet sind. Sie dienen damit insbesondere als Forum für die Ergebnisse des Tagungsformats Dialog Internationales Familienrecht, das seit 2018 jährlich Wissenschaftler und Praktiker zusammenführt, um über komplexe Rechtsfragen von hoher praktischer Relevanz zu diskutieren.
The first ‘Dialog Internationales Familienrecht’, a conference on international family law, was held in Münster in April 2018. Scholars and practitioners engaged with the challenges resulting from the special living circumstances of refugees and migrants under international family law, both procedural and substantive, under the theme ‘Migration and PIL’. The publication combines the lectures held at the conference.
-
Grenzen und Grenzverschiebungen im Internationalen Familienrecht Nomos, 1. Auflage 2024
64,00 €
inkl. MwSt. -
Vorsorge und Verantwortung im Internationalen Familienrecht Nomos, 1. Auflage 2023
54,00 €
inkl. MwSt. -
Europa als Taktgeber für das Internationale Familienrecht Nomos, 1. Auflage 2022
64,00 €
inkl. MwSt. -
-
Standards und Abgrenzungen im internationalen Familienrecht Nomos, 1. Auflage 2019
58,00 €
inkl. MwSt.