Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Edited by
Prof. Dr. Jochen von Bernstorff,
Prof. Dr. Bardo Fassbender,
Prof. Dr. Anne Peters,
Prof. Dr. Milos Vec, Established by
Prof. Dr. Michael Stolleis
Geschichte und Theorie des Völkerrechts gehören zu den Grundlagenfächern. Sie sind in den vergangenen Jahrzehnten nur noch von wenigen gepflegt worden, rücken aber nun, in einer weltpolitisch veränderten Situation, wieder stärker ins Zentrum. Insbesondere die Geschichte des internationalen Rechts hat sich belebt. Die hier präsentierte Reihe vereint unterschiedliche Arbeiten, allesamt bezogen auf die Geschichte internationaler Beziehungen von der Antike bis zur Gegenwart. Studien zu Leben und Werk einzelner Völkerrechtler stehen neben solchen, die sich großen Vertragswerken, utopischen Entwürfen, der Geschichte der völkerrechtlichen Theoriebildung oder dem Völkerstrafrecht der Moderne widmen. Die Reihe bietet Raum für sehr gute Dissertationen, sie nimmt aber auch Tagungs- und Aufsatzbände zur Geschichte des Völkerrechts auf. Absicht der Herausgeber ist es, die Grundlagendebatte über die internationale Rechtsordnung durch Erschließung ihrer historischen Grundlagen zu stimulieren und zu substantiieren.
-
-
-
Zwischen Machtstaat und Völkerbund. Erich Kaufmann (1880-1972) Nomos, 1. Edition 2008
€54.00
incl. VAT -
-
-
-
-
Praktisches Naturrecht zwischen Thomasius und Wolff: Der Völkerrechtler Adam Friedrich Glafey (1692-1753) Nomos, 1. Edition 2007
€69.00
incl. VAT -
Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit Nomos, 1. Edition 2007
€59.00
incl. VAT -
-
-