Bielefelder umweltrechtliche Studien

Obwohl es sich bei dem Umweltrecht um eine noch immer vergleichsweise junge Rechtsmaterie handelt, hat es parallel zu der stetig wachsenden Sorge des Menschen um den Erhalt seiner natürlichen Lebensgrundlagen mittlerweile eine immense Bedeutung erlangt. Es durchdringt eine Vielzahl anderer Rechtsgebiete; wobei es selbst einer gewissen Dynamik und Schnelllebigkeit unterliegt, die sich nicht zuletzt an der beständig zunehmenden Fülle umweltschutzrelevanter Vorschriften zeigt. Rechtsetzungsakte finden sich dabei nicht nur auf nationaler, sondern auch immer öfter auf der internationalen, insbesondere der europäischen Ebene. Dabei werden zahlreiche Fragestellungen, die höchst anspruchsvolle Anforderungen an die rechtswissenschaftliche Forschung stellen, aufgeworfen.

Mit der Schriftenreihe „Bielefelder umweltrechtliche Studien“ werden herausragende juristische Arbeiten aus allen Bereichen des Umweltrechts oder zumindest zu Themenbereichen mit einem starken umweltrechtlichen Bezug einer breiteren Fachöffentlichkeit vorgestellt. Die Reihe leistet auf diese Weise einen gewichtigen Beitrag zu einer kritischen und vertieften Auseinandersetzung mit dieser Rechtsmaterie.

8 Items

Set Descending Direction
  1. Kunststoffdilemma
    New
    Kunststoffdilemma Nomos, 1. Edition 2025

    €159.00

    incl. VAT
  2. Bundeswasserstraßen zwischen Verkehrsfunktion und Bewirtschaftungszielen
  3. Rechtliche Anforderungen an die Zulassung stofflicher Speicher in Salzkavernen
  4. Rechtliche Anforderungen der Beseitigung hochradioaktiver langlebiger Abfälle
  5. Der Grundsatz der ortsnahen Wasserversorgung im Wasserhaushaltsgesetz
  6. Die Beachtung der wasserrechtlichen Phasing-Out-Verpflichtung im Anlagengenehmigungsrecht
  7. Öffentliche Hochwasservorsorge vor dem Hintergrund von tatsächlichen und rechtlichen Grundvorgaben
  8. Die Gesetzgebungskompetenzen des Bundes im Umweltschutz
    Die Gesetzgebungskompetenzen des Bundes im Umweltschutz Nomos, 1. Edition 2013

    €78.00

    incl. VAT
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG