Strafen im Rechtsstaat
Nomos, 1. Auflage 2000, 308 Seiten
Buch
71,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6154-7
Beschreibung
Das Strafrecht gilt gemeinhin als Musterbeispiel von Repression und Unterdrückung. Verbieten, Kontrollieren und Bestrafen sind im Staat wie in unserem Alltag die dunkle Seite von Rechtsschutz und Sicherheit.
Dieser Sammelband vereinigt Arbeiten aus den Jahren 1982 bis 1998, die an unterschiedlichen Stellen veröffentlicht worden sind. Es geht um die Menschenrechte im Strafrecht und im Strafprozeß, um symbolisches Strafrecht, um die Ziele der Strafe, um die Auslegung der Strafgesetze, um das Drogenstrafrecht und die innere Sicherheit. Von den Grundlagen des Rechts bis zu Einzelfragen der Kriminalpolitik wird für ein menschenrechtsfreundliches Strafrecht gestritten.
Der Verfasser ist Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie und seit 1996 Richter des Bundesverfassungsgerichts.
»Wir leben in unruhigen Zeiten für das Strafrecht. Neue Formen der Kriminalität entstehen, die sich nicht leicht in die traditionellen Strukturen des Rechtes einordnen lassen. Strafrecht ist politisiert wie nie zuvor in jüngerer Zeit. In einem solchen Klima müssen die Voraussetzungen für ein prinzipientreues und gerechtes Strafrecht neu formuliert werden. Winfried Hassemers Überlegungen zu diesem Thema sind ausserordentlich anregend und richtungsweisend.«
(Aus dem Vorwort)
Dieser Sammelband vereinigt Arbeiten aus den Jahren 1982 bis 1998, die an unterschiedlichen Stellen veröffentlicht worden sind. Es geht um die Menschenrechte im Strafrecht und im Strafprozeß, um symbolisches Strafrecht, um die Ziele der Strafe, um die Auslegung der Strafgesetze, um das Drogenstrafrecht und die innere Sicherheit. Von den Grundlagen des Rechts bis zu Einzelfragen der Kriminalpolitik wird für ein menschenrechtsfreundliches Strafrecht gestritten.
Der Verfasser ist Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht, Rechtstheorie und Rechtssoziologie und seit 1996 Richter des Bundesverfassungsgerichts.
»Wir leben in unruhigen Zeiten für das Strafrecht. Neue Formen der Kriminalität entstehen, die sich nicht leicht in die traditionellen Strukturen des Rechtes einordnen lassen. Strafrecht ist politisiert wie nie zuvor in jüngerer Zeit. In einem solchen Klima müssen die Voraussetzungen für ein prinzipientreues und gerechtes Strafrecht neu formuliert werden. Winfried Hassemers Überlegungen zu diesem Thema sind ausserordentlich anregend und richtungsweisend.«
(Aus dem Vorwort)
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6154-7 |
Erscheinungsdatum | 13.03.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 308 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de