Internationales und Europäisches Strafrecht

Strafanwendungsrecht | Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht | Völkerstrafrecht
Nomos, 11. Auflage 2025, ca. 520 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe NomosLehrbuch
Buch
ca. 29,90 €
ISBN 978-3-7560-1008-0
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Lehrbuch gibt einen aktuellen Überblick über das Strafanwendungsrecht, über das Straf- und Strafverfahrensrecht der Europäischen Union, die einschlägigen Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie über das Völkerstrafrecht in seinen wesentlichen Grundzügen. Die 11. Auflage wurde durchgängig aktualisiert und an die aktuellen Rechtsentwicklungen angepasst.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 11
ISBN 978-3-7560-1008-0
Untertitel Strafanwendungsrecht | Europäisches Straf- und Strafverfahrensrecht | Völkerstrafrecht
Erscheinungsdatum ca. 01.06.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 520
Medium Buch
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen

»Wie in den Vorauflagen besticht das Buch durch seine klare Sprache, die übersichtliche Gliederung und die vielen Beispiele, die es dem Leser ermöglichen, den komplexen Stoff schnell zu durchdringen. Großartig sind auch die vielen Literaturhinweise, die eine Vertiefung des Stoffes ermöglichen. In diesem Sinn darf man Satzger zur erfolgreichen 8. Auflage seines Standardwerks herzlich gratulieren. Das Buch gehört auf den Schreibtisch von allen Studierenden oder Referendaren, die Strafrecht als Wahlfach gewählt haben. Der Satzger ist und bleibt der Goldstandard im Internationalen und Europäischen Strafrecht und ein Buch, das auch von Praktikern immer wieder gerne zu Rate gezogen wird.«
Dr. Dominik Schnichels, EuZW 2018, 496

»eine der interessantesten Darstellungen dieser schwierigen Materie.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 3/2016

»Insbesondere für das Völkerstrafrecht gibt es im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Werk. Wer sich als Student der Rechtswissenschaft oder als Praktiker mit dem Völkerstrafrecht befassen will, sollte zu allererst das Lehrbuch von Satzger zur Hand nehmen.«
C. Richter, amazon.de November 2011

»Für einen Preis von 22 ¬ bekommt der Leser eine Menge geboten, daher kann das Buch, insbesondere für Studierende des Schwerpunktbereichs, nur empfohlen werden.«
Ref. iur. Tobias Scholz, www.studjur-online.de Oktober 2010

»Alles in allem hat Satzger ein wahres Kunststück zuwege gebracht: die schwierigen Materien des transnationalen Strafrechts auf engem Raum ohne Verlust an wesentlicher Substanz so darzustellen, dass ein interessierter deutscher Studierender sie ohne weiteres verstehen kann - und vielleicht sogar Lust bekommt, sich mit Hilfe der aktuellen Hinweise auf weiterführende Literatur noch tiefer in dieses Rechtsgebiet einzuarbeiten. Dafür gebührt dem Autor der Dank aller, die an der kontinuierlichen Beteiligung deutscher Juristen am internationalen Strafrechtsdiskurs interessiert sind.«
Prof. Dr. Thomas Weigend, GA 2/10

»Insgesamt ist festzuhalten, dass das Lehrbuch "Internationales und Europäisches Strafrecht" von Helmut Satzger in inhaltlicher wie didaktischer Hinsicht höchsten Ansprüchen an ein modernes Lehrbuch vollauf gerecht wird.«
Prof. Dr. Andreas Peilert, Kriminalistik 2/10

»besonders zu empfehlen.«
Marcus Heinemann, www.studjur-online.de Juni 2009

»Insgesamt arbeitet das Buch die komplexe Materie des Internationalen Strafrechts sehr gut nachvollziehbar (zum Teil unterstützt durch Schautafeln) auf und bietet in jeden Themenkomplex einen idealen Einstieg. Es bleibt aber keineswegs oberflächlich, sondern zeigt darüber hinaus für spezielle Fragestellungen die Probleme auf, die mit den jeweiligen Rechtsinstituten verbunden sind - und lädt damit zum Weiterlesen ein. Der Lerninhalt der einzelnen Abschnitte wird - was für die Ausbildung immer von besonderem Wert ist - durch Wiederholungs- und Vertiefungsfragen sowie mit Beispielfällen und Lösungsskizzen aufgearbeitet. Das Buch ist jedem Studierenden und jedem Interessierten zu empfehlen, der im Strafrecht über die Grundausbildung hinaus auf dem Stand der Zeit in Sachen Strafrechtspflege sein möchte.«
Sabine Gless, Ordinaria für Strafrecht und Strafprozessrecht, NK 4/06

»Hat Satzger auch auf dem Sektor der Ausbildungsliteratur ein Referenzwerk geschaffen.«
Wiss. Angestellter Ali B. Norouzi, JURA 4/06

»Wer sich für die grenzüberschreitende Dimension des Strafrechts interessiert, die bei zunehmender Mobilität immer relevanter wird, sollte dieses Buch lesen. Lesenswert!«
Stefanie Samland, www.jurawelt.com
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG