Die Konzerttätigkeit der Königlichen musikalischen Kapelle zu Dresden, Teil II (1858–1918)
Eine Dokumentation in zwei Bänden
Tectum, 1. Edition 2022, 1178 Pages
The product is part of the series
Dresdner Schriften zur Musik
Description
As a continuation of the first part on the concert history of the Königliche musikalische Kapelle Dresden published in 2018, the second part documents the orchestra's concert activities between 1858 and 1918, which were shaped - together with outstanding artists at the individual stands - by conductors such as Rietz, Wüllner, Schuch and Reiner. In two volumes, some 800 programmes and 500 participants in the subscription concerts, founded by Royal Chamber Musicians themselves, and many other concerts are recorded, and aspects of music-making, artistic developments and events, audience reactions, internal procedures, venues, numerous press quotations, file material and band documents are evaluated.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4626-5 |
Subtitle | Eine Dokumentation in zwei Bänden |
Publication Date | May 31, 2022 |
Year of Publication | 2022 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1178 |
Copyright Year | 2022 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reference | 2 Bände |
Reviews
»Die Fülle an Fakten und Details, die ihr ehemaliger Konzertdramaturg und Manager Eberhard Steindorf über Jahrzehnte hinweg zusammengetragen hat, ist außerordentlich.«
Maja Anters, Gewandhaus-Magazin 118/2023, 55
»[eine] Materialerschließung von imponierender Breite. Sie ermöglicht erstmal einen fundierten Vergleich mit anderen großen Städten des deutschen Sprachraums, die zur selben Zeit über eine hochentwickelte öffentliche Musikkultur verfügten.«
Gerhard Poppe, Die Musikforschung 1/2023, 73
Maja Anters, Gewandhaus-Magazin 118/2023, 55
»[eine] Materialerschließung von imponierender Breite. Sie ermöglicht erstmal einen fundierten Vergleich mit anderen großen Städten des deutschen Sprachraums, die zur selben Zeit über eine hochentwickelte öffentliche Musikkultur verfügten.«
Gerhard Poppe, Die Musikforschung 1/2023, 73
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de