Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)

Die Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft e.V. (DGfP) ist eine politikwissenschaftliche Fachvereinigung. Zweck der DGfP ist die Förderung der Politikwissenschaft in Forschung und Lehre. Zum Selbstverständnis der DGfP als wissenschaftlicher Fachgesellschaft gehören der Bezug zur Praxis sowie der Austausch mit benachbarten Disziplinen. Der DGfP gehören etwa 200 Wissenschaftler an: Neben Politikwissenschaftlern zählen auch Staatsrechtler, Soziologen, Historiker und Vertreter anderer Fächer zu den Mitgliedern.


Den Kern der Aktivitäten der DGfP bilden ihre Jahrestagungen. Die Jahrestagungen befassen sich vorwiegend mit Themen, die für Politikwissenschaft und politische Praxis gleichermaßen relevant sind. Auf den Jahrestagungen sollen dem integrativen Profil der Gesellschaft entsprechend möglichst Beiträge aus allen Teildisziplinen der Politikwissenschaft vertreten sein.

Items 25-35 of 35

Set Descending Direction
  1. Politik und Demokratie in der Informationsgesellschaft
  2. Vor dem pazifischen Jahrhundert?
    Vor dem pazifischen Jahrhundert? Nomos, 1. Edition 1996
    €25.00 incl. VAT
  3. Verfassungen als Fundament und Instrument der Politik
  4. Ist das Prinzip der Nichteinmischung überholt?
  5. Die neue Bundesrepublik
    Die neue Bundesrepublik Nomos, 1. Edition 1994
    €28.00 incl. VAT
  6. Politik nach dem Ost-West-Konflikt
    Politik nach dem Ost-West-Konflikt Nomos, 1. Edition 1992
    €34.00 incl. VAT
  7. Religion und Politik in einer säkularisierten Welt
  8. Politik ohne Vertrauen?
    Politik ohne Vertrauen? Nomos, 1. Edition 1990
    €22.00 incl. VAT
  9. Wissenschaft, Theorie und Philosophie der Politik
  10. Europäisierung Europas?
    Europäisierung Europas? Nomos, 1. Edition 1989
    €22.00 incl. VAT
  11. Bedingungen und Probleme politischer Stabilität
Page
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG