Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht

Die Publikationen der Reihe entstammen dem Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der EU an der Universität Trier, IAAEU. Die Mitarbeiter des Instituts forschen interdisziplinär juristisch und ökonomisch, und setzen den Schwerpunkt auf internationale, insbesondere europäische Themen. Diesen Schwerpunkt spiegeln auch die Untersuchungen, die in der Schriftenreihe erschienen sind. Dabei handelt es sich mehrheitlich um Dissertationen, teilweise aber auch um Ergebnisse von Forschungsprojekten. Die bisher erschienenen Bände decken ein breites Spektrum ab, vom individuellen über das kollektive Arbeitsrecht, vom Arbeitsschutz zum transnationalen sozialen Dialog, von der Umsetzung von Richtlinien des Unionsrechts zum Vergleich von Rechtsordnungen der Mitgliedsstaaten.

Online-Flyer: https://adobe.ly/3aP8ZO9

Items 25-36 of 37

Set Descending Direction
  1. Das niederländische Arbeitsschutzrecht und die Umsetzung der Rahmenrichtlinie in den Niederlanden
  2. Außergerichtliche Konfliktlösung im Arbeitsverhältnis
  3. Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen
  4. Erkrankung von Arbeitnehmern im Europäischen Ausland
  5. Die Gesellschaftsgruppe im französischen Arbeitsrecht
  6. Die leitenden Angestellten (dirigenti) im italienischen Arbeitsrecht
  7. Die Neubesetzung der Stellen streikender Arbeitnehmer in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland
  8. Spanisches Arbeitsrecht im Umbruch
    Spanisches Arbeitsrecht im Umbruch Nomos, 1. Edition 1999
    €45.00 incl. VAT
  9. Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis im Königreich Schweden und in der BRD
  10. Internationales Privatrecht des Kündigungsschutzes bei Arbeitsverhältnissen
  11. Die europarechtlichen Instrumentarien der Sozialpartner
  12. Kollektive Bestimmung der Arbeitsbedingungen in Deutschland und England
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG