Marburger Schriften zum Gesundheitswesen
vormals pmi Verlag, Frankfurt am Main
Das Gesundheitsrecht befindet sich im Wandel. Exemplarisch ist auf die Einführung wettbewerblicher Elemente im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, auf die Entwicklung neuartiger Versorgungsformen oder auf die Berücksichtigung wirtschaftlicher Argumente bei der Beurteilung von Arzthaftungsproblemen sowie auf die Frage nach einem verbesserten Schutz von Patienten und Probanden zu verweisen. Dieser Wandel wird von gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakten überlagert, wie sich nicht zuletzt an der Health-Claims-Verordnung oder den geplanten Bestimmungen zu einem Patienteninformationsportal zeigt.
Die Schriftenreihe, die sich an Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Verbände und Politiker richtet, greift aktuelle Fragen des Gesundheitsrechts auf und vereint Forschungsergebnisse aus Dissertationen, Fachgutachten und Tagungen im Bereich des Gesundheitsrechts, die an der Philipps-Universität Marburg, aber auch bundesweit entstanden sind.
Das Gesundheitsrecht befindet sich im Wandel. Exemplarisch ist auf die Einführung wettbewerblicher Elemente im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, auf die Entwicklung neuartiger Versorgungsformen oder auf die Berücksichtigung wirtschaftlicher Argumente bei der Beurteilung von Arzthaftungsproblemen sowie auf die Frage nach einem verbesserten Schutz von Patienten und Probanden zu verweisen. Dieser Wandel wird von gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakten überlagert, wie sich nicht zuletzt an der Health-Claims-Verordnung oder den geplanten Bestimmungen zu einem Patienteninformationsportal zeigt.
Die Schriftenreihe, die sich an Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Verbände und Politiker richtet, greift aktuelle Fragen des Gesundheitsrechts auf und vereint Forschungsergebnisse aus Dissertationen, Fachgutachten und Tagungen im Bereich des Gesundheitsrechts, die an der Philipps-Universität Marburg, aber auch bundesweit entstanden sind.
-
-
Rechte an Körpersubstanzen und deren Auswirkungen auf die Forschung mit abgetrennten Körpersubstanzen Nomos, 1. Edition 2012
€84.00
incl. VAT -
Die Arzneimittelbewertungen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Nomos, 1. Edition 2012
€58.00
incl. VAT -
Die Neuordnung des Arzneimittelmarktes - Veränderungen und Perspektiven Nomos, 1. Edition 2012
€64.00
incl. VAT -
-
Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung in der Pädiatrie Nomos, 1. Edition 2012
€76.00
incl. VAT -
Der Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) in deutschen Verträgen am Beispiel der Pharmaindustrie Nomos, 1. Edition 2011
€99.00
incl. VAT -
Informierte Selbstbestimmung als Ziel staatlicher Adipositasprävention Nomos, 1. Edition 2011
€37.00
incl. VAT -
Beschaffung von Hilfsmitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung Nomos, 1. Edition 2011
€57.00
incl. VAT -
-
-
Strukturveränderungen und Gestaltungsspielräume im Arzneimittelvertrieb Nomos, 1. Edition 2009
€44.00
incl. VAT