... in Frieden scheiden
Das Memento mori in der Feier der Tagzeiten
Tectum, 1. Auflage 2006, 170 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-9195-1
Beschreibung
Die Sterblichkeit ist und bleibt unausweichlicher Teil unseres Menschseins. Allerdings ist das Gebet um einen guten Tod heute weitgehend aus dem christlichen Bewußtsein sowie dem Gebetsleben in Familie und Gemeinde entschwunden. Ars moriendi, die lebenslange Vorbereitung auf das eigene Sterben, scheint heute zu einer „verlernten Kunst“ geworden zu sein. In der Tagzeitenliturgie aber hat das Motiv des Memento mori – frei übertragen: „Gedenke, daß du sterblich bist!“ – bis heute einen zentralen Platz behalten, wie die vorliegende Studie belegt. Am deutlichsten zeigt sich das in der Komplet, dem kirchlichen Nachtgebet. Die Tagzeiten sind vom Zweiten Vatikanischen Konzil wieder neu als Feier der Gemeinde entdeckt worden. Sie können dazu beitragen, Memento mori und Ars moriendi in der Gemeindeliturgie lebendig zu erhalten oder auch wieder erneut zu wecken. Hierzu will der Band liturgiewissenschaftliche und pastoralliturgische Anregungen geben.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9195-1 |
Untertitel | Das Memento mori in der Feier der Tagzeiten |
Erscheinungsdatum | 27.12.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 170 |
Copyright Jahr | 2006 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de