A Comparative Study of the Formation of Contracts in Japanese, English, and German Law
Nomos, 1. Auflage 2022, 632 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht in Ostasien
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Vertragsschlussregelungen im englischen, deutschen und japanischen Recht und stellt die Anforderungen nach Angebot und Annahme, Rechtbindungswillen und weiteren Voraussetzungen wie der englischen Consideration und Formvorschriften rechtsvergleichend gegenüber, wobei besonderes Augenmerk auf die Unterschrift und das Siegel gelegt wird. Die rechtsgeschichtliche Entwicklung sowie das Rechtsdenken und die gängige Praxis werden zur Verständnisförderung des Regelwerks und den zugrunde liegenden sozio-kulturellen Gründen bei der Analyse berücksichtigt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7128-8 |
Erscheinungsdatum | 04.03.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 632 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Alles in allem kann das Werk als gelungener Beitrag zum japanischen (Zivil-) Recht gesehen werden.«
Prof. Dr. Stefan Wrbka, LL.M., RabelsZ 1/2023
Prof. Dr. Stefan Wrbka, LL.M., RabelsZ 1/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de