Achtsamkeit in der Heilpädagogik

Auswirkungen und Bedeutung für die professionelle Beziehungsgestaltung
Tectum, 1. Auflage 2021, 104 Seiten
Buch
26,00 €
ISBN 978-3-8288-4633-3
eBook
26,00 €
ISBN 978-3-8288-7706-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Achtsamkeit kann die Qualität der heilpädagogischen Arbeit in mehrfacher Form steigern: die Beziehung zu KlientInnen gewinnt an Präsenz und Tiefe und Fachkräfte erhalten validierte Methoden zur Selbstsorge und Gesundheitsfürsorge an die Hand. Diese Arbeit legt anhand einer selektiven Literaturrecherche theoretische und praktische Schnittstellen zwischen dem Konzept der Achtsamkeit und der heilpädagogischen Disziplin frei. Eine ethische und anwendungsorientierte Perspektive entsteht, die alle systemrelevanten Akteure einbezieht.

Kristina Gottschall ist als Heilpädagogin in der ambulanten Jugendhilfe und Eingliederungshilfe erwachsener Menschen mit Behinderung tätig. Sie ist verantwortlich für die Fachanleitung von Inklusionsfachkräften.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4633-3
Untertitel Auswirkungen und Bedeutung für die professionelle Beziehungsgestaltung
Erscheinungsdatum 04.03.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 104
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG