Adäquate Mitwirkung der Banken am polnischen Entschuldungsprogramm

Nomos, 1. Auflage 2002, 340 Seiten
Buch
59,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7680-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im polnischen Prozeß der Systemtransformation haben sich die Unternehmensverschuldung und die Instabilität des Bankensektors als besondere ökonomische Problembereiche herauskristallisiert. Ein dezentral ausgerichtetes Entschuldungsprogramm, welches auf einer Erhöhung der Eigenkapitalbasis ausgewählter Geschäftsbanken aufbaute, wurde dafür als Lösungsansatz gewählt.
Die Arbeit untersucht das Ziel der Stabilisierung des Geschäftsbankensystems anhand der Größen: Selbstfinanzierungspotential, Konkurrenzfähigkeit, Qualität der Kreditportfolios und Privatisierung der Geschäftsbanken. Es werden dabei ein Zielsystem aufgebaut, unterschiedliche Zielgewichtungen simuliert und die Ergebnisse in einer Nutzwertanalyse analysiert. Mittels eines Vergleichs mit einer erarbeiteten Referenzsituation beantwortet diese Arbeit die Frage, ob mit einer unterschiedlich hohen Eigenkapitalzufuhr bessere Erfolge des polnischen Entschuldungsprogramms erreicht worden wären. Die erzielten Ergebnisse lassen sich dabei als sehr positiv resümieren.
Die Arbeit wendet sich vor allem an Politiker und Entscheidungsträger, die sich sowohl die Unternehmensentschuldung als auch die Stabilisierung des Bankensystems zur Aufgabe gemacht haben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7680-0
Erscheinungsdatum 05.03.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 340
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG