Adorno versus Lyotard
Moderne und postmoderne Ästhetik
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2014, 496 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Musikphilosophie
Buch
49,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-495-48529-3
Beschreibung
Bekanntlich hat Theodor W. Adorno seine ästhetische Theorie auf Basis profunder Musikkenntnisse entwickelt. Dass die Musik auch für Jean-François Lyotard von besonderer Wichtigkeit war und sein Denken stark von Adorno beeinflusst wurde, zeigt dieses Buch, das eine adäquate Rezeption des Werkes von Lyotard aus musikwissenschaftlicher Sicht zu initiieren sucht. Als erster umfassender Vergleich der Ästhetik beider Denker leistet es auch einen Beitrag zur Erforschung der Rezeption der Kritischen Theorie in Frankreich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48529-3 |
Untertitel | Moderne und postmoderne Ästhetik |
Erscheinungsdatum | 26.06.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 496 |
Copyright Jahr | 2014 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de