Ärztliche Aufklärungspflichten im Strafrecht
Unter besonderer Berücksichtigung zwischenmenschlicher Kommunikation
Nomos, 1. Auflage 2023, 358 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Medizinstrafrecht
Beschreibung
Kern der Arbeit ist die Analyse der ärztlichen Aufklärungspflichten als Sprechhandlungen. Anders als der BGH formuliert, ist das Aufklärungsgespräch nicht weitestgehend „vom Atmosphärischen“ geprägt und damit einer juristischen Durchdringung entzogen, sondern eine Form regelgeleiteten Verhaltens. Mit den hieraus gewonnenen Erkenntnissen wird sodann unter Rückgriff auf die Untreue-Entscheidung des BVerfG eine limitiert-akzessorische Auslegung der ärztlichen Aufklärungspflichten für das Strafrecht entwickelt. Die Arbeit findet somit Anschluss an eine aktuelle strafrechtliche Diskussion zur Reduzierung der strafrechtlichen Haftung für ärztliche Aufklärungspflichtverstöße.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1300-5 |
Untertitel | Unter besonderer Berücksichtigung zwischenmenschlicher Kommunikation |
Erscheinungsdatum | 11.10.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 358 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de