Agilität?
Herausforderungen neuer Konzepte der Selbstorganisation
Herausgegeben von
Dr. Stephanie Porschen-Hueck,
Dr. Margit Weihrich,
Dr. Marc Jungtäubl
Nomos, 1. Auflage 2020, 265 Seiten
Beschreibung
Agilität ist ein Topthema in der Arbeitswelt. Das hat seinen Grund darin, dass selbstorganisiertes Arbeiten immer wichtiger wird und daher Alternativen zu herkömmlichen Formen betrieblicher Steuerung gefragt sind. Agile Verfahren bieten sich hierfür an. Was aber kann Agilität tatsächlich leisten? In diesem Band setzen sich Expert*innen aus Arbeitsforschung und -praxis aus unterschiedlichen Perspektiven mit dieser Frage auseinander. Was genau meint Selbstorganisation? Wie müssen betriebliche Rahmenbedingungen gestaltet sein, damit Agilität funktioniert? Wie geht man damit um, dass auch agile Verfahren formale Steuerungsinstrumente sind und Selbstorganisation einschränken? Welche alternativen Verfahren können Selbstorganisation fördern? Und worauf ist zu achten, wenn man Agilität aus der Softwareentwicklung in andere Bereiche exportieren möchte, in denen bereits in hohem Maße selbstorganisiert gearbeitet wird – wie etwa in der stationären Krankenpflege? Der Band lädt zu einer differenzierten Auseinandersetzung mit dem Thema Agilität ein und eröffnet konkrete Gestaltungsvorschläge für selbstorganisiertes Arbeiten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95710-271-3 |
Untertitel | Herausforderungen neuer Konzepte der Selbstorganisation |
Erscheinungsdatum | 01.04.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 265 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de