Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht
13. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag
Herausgegeben von der
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein,
Berlin, dem
Institut für Rechtsfragen der Medizin,
Düsseldorf
Nomos, 1. Auflage 2023, 117 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag
Beschreibung
Das Rechtsgebiet des Medizinstrafrechts hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein veranstaltet mit dem Düsseldorfer Institut für Rechtsfragen der Medizin jährlich den Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. Die Beiträge des 13. Medizinstrafrechtstages werden in diesem Tagungsband der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Inhaltlich beleuchten sie aktuelle Entscheidungen und Tendenzen im Medizinstrafrecht, die Bedeutung des § 261 StGB im Medizinstrafrecht, die Einwilligungsfähigkeit von Jugendlichen einerseits aus juristischer, andererseits aus psychologischer Sicht sowie die Strafbarkeit des Verkaufs des Patientenstamms bei Praxisaufgabe nach § 299a, 299b StGB.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Jens Bülte | Prof. Dr. Helmut Frister | Dipl.-Psych. Sabine Maur | RA Dr. Rudolf Ratzel, FAMedR | Prof. Dr. Andreas Spickhoff | Prof. Dr. Martin Stellpflug | RA Harald Wostry, FAMedR u FAStrafR
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Jens Bülte | Prof. Dr. Helmut Frister | Dipl.-Psych. Sabine Maur | RA Dr. Rudolf Ratzel, FAMedR | Prof. Dr. Andreas Spickhoff | Prof. Dr. Martin Stellpflug | RA Harald Wostry, FAMedR u FAStrafR
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0106-4 |
Untertitel | 13. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag |
Erscheinungsdatum | 09.08.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 117 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de