Aktuelle Entwicklungen und Probleme beim Netzausbau
Dokumentation des 25. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 25. und 26. März 2021
Herausgegeben von
Prof. Dr. Wolfgang Köck,
Prof. Dr. Kurt Faßbender
Nomos, 1. Auflage 2022, 118 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Beschreibung
Der Tagungsband widmet sich einer Analyse der aktuellen Entwicklungen und Probleme beim Ausbau des Stromnetzes. Die insgesamt sechs Beiträge befassen sich mit dem tatsächlichen Stand des Netzausbaus und möglichen Optimierungen (Matthias Otte, BNetzA), mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung der letzten Jahre (Christoph Külpmann, BVerwG), mit dem Thema Prüfungsumfang und -tiefe im gestuften Planungs- und Zulassungsverfahren (RAe Bernd Dammert und Silvia Tolkmitt), mit dem Natura 2000-Regime beim Netzausbau (Boris Jechow, ERM GmbH), mit dem Verhältnis der Netzplanung zur Landesplanung (Kurt Faßbender, Uni Leipzig) sowie mit dem jüngsten Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus (Bernd Holznagel, Uni Münster).
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8705-0 |
Untertitel | Dokumentation des 25. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 25. und 26. März 2021 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 118 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de