Aktuelle Herausforderungen des WTO-Streitbeilegungssystems
Eine lösungsorientierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung des korrelativen Einflusses des WTO-Streitbeilegungssystems und der im WTO Agreement normierten Legislativverfahren
Nomos, 1. Auflage 2024, 324 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht – Studies on International Economic Law
Beschreibung
Gegenstand des Werks ist die lösungsorientierte Analyse des Reformbedarfs der WTO im Zusammenhang mit deren DSM, der judikativen Säule der WTO. Im Anschluss an den WTO-DSM wird insb. die Insuffizienz der legislativen Säule der WTO sowie der korrelative Einfluss der beiden Säulen untersucht. Neben einem isolierten Reformbedarf innerhalb der Säulen, verdeutlichen die hierbei gewonnen Erkenntnisse die Notwendigkeit eines neuen Verständnisses von in der WTO bestehenden Konzepten wie etwa jenem der WTO als „member-driven organization“ sowie einer übergreifenden Reform. Darauf aufbauend werden bereits vorhandene Reformvorschläge rechtlich und politisch neu bewertet sowie eigene Reformvorschläge entwickelt und de lege ferenda formuliert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1904-5 |
Untertitel | Eine lösungsorientierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung des korrelativen Einflusses des WTO-Streitbeilegungssystems und der im WTO Agreement normierten Legislativverfahren |
Erscheinungsdatum | 02.10.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 324 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de