Aktuelle Rechtsfragen der Kirchensteuer
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dieter Birk,
Prof. Dr. Dirk Ehlers
Nomos, 1. Auflage 2012, 263 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge
Beschreibung
Das Kirchensteuerrecht ist hochspezielle Querschnittsmaterie. Der Tagungsband zum Münsterischen Symposium zur Kirchensteuer vereint daher Beiträge mit sowohl staatskirchenrechtlichen als auch steuerrechtlichen Schwerpunkten. Referenten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten dabei Grund- und Verfahrensfragen zur Kirchensteuer.
Zum einen ist das deutsche System der Kirchensteuer Gegenstand der Untersuchung, zum anderen werden aber auch die Erhebung durch kleinere Religionsgemeinschaften und die Finanzierung in anderen Staaten untersucht. Mit dem Einzug der Kirchensteuer sind unter dem System des Grundgesetzes Rechtsfragen verbunden, die sowohl verfassungsrechtliche als auch praktische Schwierigkeiten aufwerfen. Diese treten insbesondere bei der Behandlung von Einkünften aus Kapitalvermögen, bei glaubensverschiedenen Ehen und der Lohnsteuerpauschalierung sowie bei umsatzsteuerpflichtigen kirchlichen Betätigungen und der Frage nach der Höhe der Kirchensteuer auf.
Eines der aktuell am intensivsten diskutierten Probleme ist die Frage nach einer Kirchenmitgliedschaft ohne Steuerpflicht. Zwei kontroverse Beiträge widmen sich diesem bedeutsamen Aspekt und verbinden dabei theoretische Ansätze und praktische Belange.
Zum einen ist das deutsche System der Kirchensteuer Gegenstand der Untersuchung, zum anderen werden aber auch die Erhebung durch kleinere Religionsgemeinschaften und die Finanzierung in anderen Staaten untersucht. Mit dem Einzug der Kirchensteuer sind unter dem System des Grundgesetzes Rechtsfragen verbunden, die sowohl verfassungsrechtliche als auch praktische Schwierigkeiten aufwerfen. Diese treten insbesondere bei der Behandlung von Einkünften aus Kapitalvermögen, bei glaubensverschiedenen Ehen und der Lohnsteuerpauschalierung sowie bei umsatzsteuerpflichtigen kirchlichen Betätigungen und der Frage nach der Höhe der Kirchensteuer auf.
Eines der aktuell am intensivsten diskutierten Probleme ist die Frage nach einer Kirchenmitgliedschaft ohne Steuerpflicht. Zwei kontroverse Beiträge widmen sich diesem bedeutsamen Aspekt und verbinden dabei theoretische Ansätze und praktische Belange.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7062-8 |
Erscheinungsdatum | 24.11.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 263 |
Copyright Jahr | 2012 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Es ist das Verdienst der Herausgeber, in dem vorliegenden Werk ein breites Spektrum an Diskutanten zusammengeführt und damit die Basis für eine fruchtbare Diskussion geschaffen zu haben.«
Arne Ziekow, ZevKR 3-4/14
»Das vorliegende Buch bietet eine gelungene Übersicht zu den zentralen und aktuellen Fragen der Kirchensteuer in Deutschland. Die Vielfalt der dargestellten Auffassungen ist insbesondere den unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen der Referenten aus Kirche, Lehre sowie anwaltlicher Tätigkeit geschuldet.«
www.steuern-buecher.de Juli 2012
Arne Ziekow, ZevKR 3-4/14
»Das vorliegende Buch bietet eine gelungene Übersicht zu den zentralen und aktuellen Fragen der Kirchensteuer in Deutschland. Die Vielfalt der dargestellten Auffassungen ist insbesondere den unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen der Referenten aus Kirche, Lehre sowie anwaltlicher Tätigkeit geschuldet.«
www.steuern-buecher.de Juli 2012
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de