ALEXANDER ETHICUS?

Zur moralischen Dimension des Alexanderbildes in der Alexandreis des Walter von Châtillon
Herausgegeben von Martin Lehmann
Rombach, 1. Auflage 2018, 104 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Paradeigmata
Buch
32,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-618-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Alexandreis des Walter von Châtillon – um das Jahr 1180 veröffentlicht – stellt die in der Literaturgeschichte überhaupt erste epische Dichtung über Alexander den Großen in lateinischer Sprache dar. Das aus zehn Büchern bestehende Werk erfreute sich nach seinem Erscheinen einer derartigen Beliebtheit, dass es zeitweise sogar die Aeneis Vergils aus dem mittelalterlichen Schulunterricht verdrängte. Das Epos Walters kann aufgrund seiner hohen sprachlichen Qualität, seiner sich in zahlreichen intertextuellen Bezügen manifestierenden Komplexität sowie seiner äußerst gelungenen Einbindung in den zeitgenössischen Horizont mit Fug und Recht als Meilenstein mittelalterlicher Dichtkunst bezeichnet werden. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der moralischen Dimension des Alexanderbildes in der Alexandreis und möchte den Versuch unternehmen, ein neues Bild auf die im Epos Walters vorgenommene und in der modernen Forschung umstrittene moralische Bewertung des makedonischen Königs und Eroberers der persischen Weltreichs zu werfen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-618-8
Untertitel Zur moralischen Dimension des Alexanderbildes in der Alexandreis des Walter von Châtillon
Erscheinungsdatum 26.11.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 104
Copyright Jahr 2018
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG