Algorithmic Decision-Making in Service Work
An Analysis of Changing Job Autonomy
Nomos, 1. Auflage 2024, 401 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Arbeit, Digitalisierung und Organisation
Beschreibung
Unter dem Schlagwort „Künstliche Intelligenz“ werden weitreichende Veränderungen in der Arbeitswelt verhandelt. Es stellen sich Fragen nach der veränderten Rolle von Menschen in Arbeitsprozessen sowie ihrer Entscheidungsfreiheit über Arbeitsinhalte und -bedingungen.
Dieses Buch geht diesen potenziellen Konfliktfeldern nach und untersucht, wie algorithmische Entscheidungssysteme die Arbeitsautonomie von Beschäftigten im Dienstleistungssektor beeinflussen. Anhand von Fallbeispielen aus der ambulanten Pflege und dem Bankwesen wird aufgezeigt, unter welchen organisatorischen Bedingungen positive Autonomieerfahrungen ermöglicht werden.
Dr. Gina Glock ist Arbeitssoziologin und forscht zum Zusammenspiel von Arbeit und Digitalisierung.
Dieses Buch geht diesen potenziellen Konfliktfeldern nach und untersucht, wie algorithmische Entscheidungssysteme die Arbeitsautonomie von Beschäftigten im Dienstleistungssektor beeinflussen. Anhand von Fallbeispielen aus der ambulanten Pflege und dem Bankwesen wird aufgezeigt, unter welchen organisatorischen Bedingungen positive Autonomieerfahrungen ermöglicht werden.
Dr. Gina Glock ist Arbeitssoziologin und forscht zum Zusammenspiel von Arbeit und Digitalisierung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1013-4 |
Untertitel | An Analysis of Changing Job Autonomy |
Erscheinungsdatum | 12.12.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 401 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de