Algorithmic Regulation and Personalized Law
A Handbook
Herausgegeben von
Prof. Dr. Alberto De Franceschi,
Prof. Dr. Christoph Busch,
Maítre en Droit
Nomos, 1. Auflage 2021, 306 Seiten
Buch
160,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8487-6920-9
Beschreibung
Das Handbuch untersucht, wie sich Beziehungen zwischen Recht und Individualität sowie die Strukturen unserer Rechtssysteme selbst durch den Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz wandeln können.
Mit Beiträgen herausragender Wissenschaftler von beiden Seiten des Atlantiks, untersucht der Band das Konzept des „personalisierten Rechts“, seine Umsetzung im Vertrags-, Verbraucher- und Deliktsrecht sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf die Verhaltenswissenschaften, „smart contracts“, Nichtdiskriminierung und Rechtsdurchsetzung.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Christoph Busch, Maître en Droit, ist Professor für Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und Visiting Fellow am Yale Law School Information Society Project. Er ist Co-Vorsitzender der Digital Law-Group des European Law Institute, Mitherausgeber des Journal of European Consumer and Market Law (EuCML) und Mitglied der Expertengruppe des Observatory on the Online Platform Economy der Europäischen Kommission. Seine Forschung konzentriert sich auf digitale Plattformen und algorithmische Regulierung.
Prof. Dr. Alberto De Franceschi ist außerordentlicher Professor für Privatrecht und geistiges Eigentum an der Universität von Ferrara (Italien). Er ist Co-Vorsitzender der Digital Law-Group des European Law Institute, Mitherausgeber des Journal of European Consumer and Market Law (EuCML) und des Italian Law Journal. Seine Forschung konzentriert sich auf Fragen der Bereitstellung von digitalen Inhalten und digitalen Diensten, Datenschutzbestimmungen, Online-Plattformen sowie auf die Harmonisierung des Europäischen Wirtschaftsrechts. Er war als Berater des italienischen Justizministeriums im Rahmen der europäischen Strategie für den digitalen Binnenmarkt tätig.
Mit Beiträgen herausragender Wissenschaftler von beiden Seiten des Atlantiks, untersucht der Band das Konzept des „personalisierten Rechts“, seine Umsetzung im Vertrags-, Verbraucher- und Deliktsrecht sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf die Verhaltenswissenschaften, „smart contracts“, Nichtdiskriminierung und Rechtsdurchsetzung.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Christoph Busch, Maître en Droit, ist Professor für Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und Visiting Fellow am Yale Law School Information Society Project. Er ist Co-Vorsitzender der Digital Law-Group des European Law Institute, Mitherausgeber des Journal of European Consumer and Market Law (EuCML) und Mitglied der Expertengruppe des Observatory on the Online Platform Economy der Europäischen Kommission. Seine Forschung konzentriert sich auf digitale Plattformen und algorithmische Regulierung.
Prof. Dr. Alberto De Franceschi ist außerordentlicher Professor für Privatrecht und geistiges Eigentum an der Universität von Ferrara (Italien). Er ist Co-Vorsitzender der Digital Law-Group des European Law Institute, Mitherausgeber des Journal of European Consumer and Market Law (EuCML) und des Italian Law Journal. Seine Forschung konzentriert sich auf Fragen der Bereitstellung von digitalen Inhalten und digitalen Diensten, Datenschutzbestimmungen, Online-Plattformen sowie auf die Harmonisierung des Europäischen Wirtschaftsrechts. Er war als Berater des italienischen Justizministeriums im Rahmen der europäischen Strategie für den digitalen Binnenmarkt tätig.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6920-9 |
Untertitel | A Handbook |
Erscheinungsdatum | 07.12.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 306 |
Copyright Jahr | 2021 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de