»Allen Ländern Skandinaviens und des Ostseeraums besonders verbunden«
Internationale Schwerpunktsetzung und Profilbildung der Universität Kiel (1945–2000)
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2021, 400 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kieler Schriften zur Regionalgeschichte
Buch
48,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-487-16804-3
Beschreibung
„Internationalisierung“, „Profilbildung“ und „Marketing“ sind Schlagworte des modernen Hochschulmanagements. Mit „Dänemark“, „Norden“ und „Ostseeraum“ fokussiert die Universität Kiel seit 1945 einen öffentlich positiv konnotierten Raum in ihren Auslandskontakten, wobei ein Großteil der Beziehungspflege auf individuell-persönlicher Ebene verlief und nicht immer mit einem Etat ausgestattet wurde. Durch die Quellenauswahl und die Verbindung historisch-kritischer Methodik mit aktuellem Werkzeug des Hochschulmanagements legt die Autorin die Ausbildung eines fach- und fakultätsübergreifenden internationalen Schwerpunkts einer Universität im gesellschaftlich-politischen Wechselspiel der bundesdeutschen Nachkriegszeit, der deutschen Teilung und dem Ende des Kalten Kriegs dar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-16804-3 |
Untertitel | Internationale Schwerpunktsetzung und Profilbildung der Universität Kiel (1945–2000) |
Erscheinungsdatum | 30.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 400 |
Copyright Jahr | 2021 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de