Allgemeine Systemtheorie

Einführung in transdisziplinäres Denken
Nomos, 1. Auflage 2012, 246 Seiten
eBook
19,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8452-6915-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Philosoph Günter Ropohl verfolgt mit diesem Buch zwei Ziele. Zum ersten geht es ihm um eine übersichtlich dargestellte, didaktisch aufgebaute und leicht verständliche Einführung in die Allgemeine Systemtheorie. Er erläutert im Stil eines Lehrbuchs die Grundbegriffe, stellt die historische Entwicklung dar und diskutiert Anwendungsfelder, Probleme und oft vorgebrachte Einwände; er erörtert die Brücken, aber auch Grenzen zu speziellen Systemansätzen und setzt die Allgemeine Systemtheorie kritisch von einem gesellschaftstheoretischen Systemmodell à la Luhmann ab. Zum zweiten beabsichtigt Ropohl zu zeigen, dass eine von ideologischem Ballast befreite Systemtheorie imstande ist, jene Wissenssynthesen zu erzeugen, die für theoretisches Weltverständnis wie für praktische Weltgestaltung dringend erforderlich sind. Durch Differenzierung und Spezialisierung in den Wissenschaften ist ein Informationsüberfluss entstanden, der in immer schärferen Konflikt zu den Möglichkeiten individueller Wissensaneignung geraten ist. Es ist an der Zeit – so argumentiert der Autor –, eine Modelltheorie jenseits der Disziplinen zu entwickeln, die durch synthetisches Denken aus der gewaltigen Menge zersplitterten Wissens brauchbare Sinnstrukturen hervorbringt. – Zahlreiche Abbildungen, die die Zusammenhänge veranschaulichen, sowie ein Glossar mit den zentralen Begriffen der Systemtheorie und umfassende Schlagwort- und Namenregister prädestinieren dieses Buch für den Gebrauch in der Lehre und für das Selbststudium.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8452-6915-3
Untertitel Einführung in transdisziplinäres Denken
Erscheinungsdatum 01.09.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart eBook
Sprache deutsch
Seiten 246
Copyright Jahr 2012
Medium eBook
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»ein informatives und didaktisch hervorragend gestaltetes Buch (...) uneingeschränkt zu empfehlen, um die Allgemeine Systemtheorie nicht nur verstehen, sondern ihre Potenzen für ein transdisziplinäres Denken auch nutzen zu können.« (Erdkunde, Jg. 67 [2013], H. 1)
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG