Allgemeines Europäisches Verwaltungsverfahrensrecht vor seiner unionsrechtlichen Kodifizierung?
Nomos, 1. Auflage 2013, 245 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes – Rechtswissenschaft
Beschreibung
Zu Beginn des Jahres 2013 hat das Europäische Parlament von seinem indirekten Initiativrecht Gebrauch gemacht und die Kommission zum Erlass eines Sekundärrechtsakts zur bereichsübergreifenden Kodifizierung des Verwaltungsverfahrensrechts von Organen und sonstigen Stellen der EU aufgefordert.
Dieses Werk nimmt ausführlich Stellung zu dem Für und Wider eines solchen Unterfangens und schließt damit eine bisher bestehende Lücke in der Literatur. Ferner geht es auf mögliche Inhalte einer „EU-Verwaltungsverfahrensverordnung“ ein, fragt nach der Reichweite eines solchen Akts und seinen „Fernwirkungen“ auf die nationalen Verwaltungsverfahrensordnungen.
Dieses Werk nimmt ausführlich Stellung zu dem Für und Wider eines solchen Unterfangens und schließt damit eine bisher bestehende Lücke in der Literatur. Ferner geht es auf mögliche Inhalte einer „EU-Verwaltungsverfahrensverordnung“ ein, fragt nach der Reichweite eines solchen Akts und seinen „Fernwirkungen“ auf die nationalen Verwaltungsverfahrensordnungen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0334-0 |
Erscheinungsdatum | 28.03.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 245 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de