Alliierte Präsenz und deutsche Einheit

Die politischen Folgen militärischer Macht
Nomos, 1. Auflage 1994, 468 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3405-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Sommer und Herbst 1994 werden die vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges offiziell aus Ostdeutschland und Berlin verabschiedet. Damit endet ein langes Kapitel deutscher »Nachkriegsgeschichte«. Fast ein halbes Jahrhundert befanden sich »die Alliierten« in der Rolle eines kollektiven Übervaters der Deutschen in Ost und West: sie waren Bannerträger der Strafverfolgung und Richter, sie waren Vollzugsbeamte und Bewährungshelfer. Nichts bringt diese übermächtige Rolle der vier Siegermächte deutlicher zum Ausdruck als ihre militärische Präsenz in beiden deutschen Staaten – präziser gesagt: »in Deutschland«. Diese steht im Mittelpunkt des Sammelbandes. In 13 Beiträgen werden drei Fragenkomplexe untersucht: (1) Wie wurde das Ergebnis des Vereinigungsprozesses durch die Präsenz der Stationierungsstreitkräfte beeinflußt? (2) Wie hat sich die Truppenpräsenz der ehemaligen Vormächte der beiden deutschen Teilstaaten als Folge der Vereinigung verändert? Und (3): Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesen Veränderungen für die Stellung Deutschlands im europäischen Sicherheitssystem und für das Verhältnis zu seinen wichtigsten Verbündeten und Partnern?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3405-3
Untertitel Die politischen Folgen militärischer Macht
Erscheinungsdatum 07.06.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 468
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG