Ambivalenz der Gegenseitigkeit
Reziprozität und Postkolonialismus in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten
Nomos, 2. Auflage 2020, 145 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
ISZF – Interdisziplinäre Studien zu Freiwilligendiensten und zivilgesellschaftlichem Engagement
Beschreibung
Die Studie stellt entwicklungspolitische Freiwilligendienste erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie wird herausgearbeitet, auf welchen tieferen Logiken entwicklungspolitische Freiwilligendienste basieren. Dabei werden insbesondere ambivalente und asymmetrische Gegenseitigkeitsformen im Spiegel postkolonialer Theorieansätze analysiert. Leitende Fragen dabei sind:
• Welche Auswirkungen auf Reziprozitätsprozesse hat die Positionierung im Kontext von „Entwicklung“?
• Welche Logiken von Geben und Nehmen werden im Nord-Süd-Austausch transportiert?
• Wo liegen Herausforderungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit und die pädagogische Begleitung?
Der deutsche Weltwärts-Freiwilligendienst dient als Fallstudie. Die aktualisierte Neuauflage reflektiert die Veränderungen des Programms seit 2012, wie die Einführung der Süd-Nord-Komponente. Außerdem nimmt sie auch Freiwilligendienste anderer Länder in den Blick.
• Welche Auswirkungen auf Reziprozitätsprozesse hat die Positionierung im Kontext von „Entwicklung“?
• Welche Logiken von Geben und Nehmen werden im Nord-Süd-Austausch transportiert?
• Wo liegen Herausforderungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit und die pädagogische Begleitung?
Der deutsche Weltwärts-Freiwilligendienst dient als Fallstudie. Die aktualisierte Neuauflage reflektiert die Veränderungen des Programms seit 2012, wie die Einführung der Süd-Nord-Komponente. Außerdem nimmt sie auch Freiwilligendienste anderer Länder in den Blick.
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6519-5 |
Untertitel | Reziprozität und Postkolonialismus in entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt |
Erscheinungsdatum | 06.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 145 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Hinweis | 2., vollständig überarbeitete Auflage |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de