Ambivalenzen der Eigenverantwortung
Prekäre Selbstbestimmung im flexiblen Kapitalismus
Tectum, 1. Auflage 2020, 168 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Beschreibung
Mit dem Strukturwandel von Arbeit und dem Umbau des Sozialstaates scheinen individuelle Autonomieansprüche zunehmend weniger als Störfaktoren denn als verwertbare Ressourcen gehandelt zu werden. Die Untersuchung differenziert verschiedene Bedeutungsgehalte der Selbstbestimmungsidee und fragt nach den Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Autonomieanforderungen, subjektiven Autonomieansprüchen und tatsächlichen Autonomiespielräumen. Auf Grundlage von problemzentrierten Interviews wird rekonstruiert, an welchen Autonomievorstellungen sich arbeitslose und prekär beschäftigte Menschen orientieren und wie sie Widersprüche zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Selbstansprüchen im Rahmen ihrer jeweiligen Handlungsspielräume bewältigen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4517-6 |
Untertitel | Prekäre Selbstbestimmung im flexiblen Kapitalismus |
Erscheinungsdatum | 17.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 168 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de