Amoktat eines Schülers
Eine kriminologische Analyse
Nomos, 1. Auflage 2015, 512 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
Beschreibung
In seiner Dissertation untersucht Felix Diehl den Amoklauf eines Schülers aus kriminologischer und strafrechtlicher Sicht. Die über Jahre geplante Tat an seiner Schule beging der psychopathologisch schwer auffällige junge Täter vor allem, um durch die Tötung von Mitschülern und Lehrern berühmt zu werden. Dabei orientierte er sich stark an früheren Amokläufern, mit denen er sich exzessiv befasste. Warnzeichen vor der Tat wurden nicht erkannt oder falsch gedeutet.
Neben Befragungen vor Ort stellen die umfangreichen Selbstzeugnisse des jungen Täters eine wesentliche Erkenntnisquelle der Analyse dar. Die Befunde der Fallstudie werden im Spiegel des ausführlich aufbereiteten interdisziplinären Forschungsstandes diskutiert und bewertet.
Die Arbeit richtet sich über das wissenschaftliche Fachpublikum hinaus an alle, die Verantwortung für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende tragen. Insbesondere Lehrer, Eltern, Psychiater, Psychologen und Polizeibeamte können sich über Warnzeichen einer Amokgefahr informieren.
Neben Befragungen vor Ort stellen die umfangreichen Selbstzeugnisse des jungen Täters eine wesentliche Erkenntnisquelle der Analyse dar. Die Befunde der Fallstudie werden im Spiegel des ausführlich aufbereiteten interdisziplinären Forschungsstandes diskutiert und bewertet.
Die Arbeit richtet sich über das wissenschaftliche Fachpublikum hinaus an alle, die Verantwortung für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende tragen. Insbesondere Lehrer, Eltern, Psychiater, Psychologen und Polizeibeamte können sich über Warnzeichen einer Amokgefahr informieren.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2406-2 |
Untertitel | Eine kriminologische Analyse |
Erscheinungsdatum | 18.09.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 512 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Forschungsstudie über den Amoklauf des 18jährigen Schülers T. an seiner Schule aus kriminologischer und strafrechtlicher Sicht zeigt die vielfältigen Zusammenhänge von Tatvorhaben, -verlauf, -Wirkung und -Vergeltung auf... der von Felix Diehl gewählte Ansatz, bei der Analyse einer bestimmten Amoktat auf kriminologische und polizeiliche Ermittlungsakten und auf Quellenmaterialien aus der Gerichtsbarkeit zurück zu greifen, dürfte eine bisher einmalige Zugangs- und Analyseform sein... (Fach-)Bibliotheken von sozialwissenschaftlichen und Bildungseinrichtungen sollte die kriminologische Analyse zur Verfügung stehen!«
Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer, socialnet.de 12/2015
Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer, socialnet.de 12/2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de