Anpfiff für Arbeitnehmerrechte

Freizügigkeit von Arbeitnehmern in der EU. Das Bosman-Urteil als Beispiel
Tectum, 1. Auflage 2009, 122 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2004-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bürger der Europäischen Union dürfen in jedem Mitgliedsstaat unbehindert arbeiten. Viele Spezialisten machen davon Gebrauch, um ihren Lebensstandard zu erhalten oder zu steigern. Und: Diese zentrale Grundfreiheit gilt selbst im Profisport, erklärte 1995 der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seinem Grundsatzurteil zugunsten des Profi-Fußballers Jean-Marc Bosman. Das Gericht verbot alle Restriktionen und unverhältnismäßigen Ablöse-Summen. Bernd Fladerer erklärt, was die Freizügigkeit von Arbeitnehmern im Konkreten für jeden einzelnen bedeutet. Wer gilt dabei als Unionsbürger? Wie werden Familienangehörige behandelt? Gilt die Freizügigkeit analog auch für Studenten oder Praktikanten? Und welche Differenzierungen ergeben sich aus neuerem EU-Recht wie dem Schengener Abkommen oder der Unionsbürgerschaft? Neben detaillierten Antworten stellt der Autor zum besseren Verständnis wiederholt Bezüge zum Bosman-Urteil her, um die ständige Auslegung des EU-Rechts durch den Europäischen Gerichtshof zu verdeutlichen. So tritt der zukunftsweisende Charakter des Urteils klar zutage.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2004-3
Untertitel Freizügigkeit von Arbeitnehmern in der EU. Das Bosman-Urteil als Beispiel
Erscheinungsdatum 21.08.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 122
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG