Anreizwirkungen der Sozialhilfe auf das Arbeitsangebot im Niedriglohnbereich

Buch
37,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8006-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die deutschen Kommunen sind zunehmend mit den Folgen der Arbeitslosigkeit konfrontiert, insbesondere mit hohen Sozialhilfeausgaben für Langzeitarbeitslose. Ein Grund für die Langzeitarbeitslosigkeit wird darin gesehen, dass die Motivation zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit unterhalb des Sozialhilfeniveaus gering ist, weil das erzielte Einkommen fast vollständig auf die Sozialhilfe angerechnet wird.
Die Relevanz derartiger Fehlanreize wird empirisch untersucht und weitgehend bestätigt. Weiterhin werden kommunale Maßnahmen der Hilfe zur Arbeit daraufhin untersucht, inwieweit sich mit ihnen die Fehlanreize überwinden lassen. Hierzu wurden Fallstudien in 12 Kommunen durchgeführt. Der Erfolg von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Kommunen ist trotz vielfältiger innovativer Ansätze begrenzt, weil sie nicht an den Ursachen des Problems ansetzen, sondern die bestehenden Sozialhilferegelungen als gegeben betrachten. Zudem erfolgen die kommunalen Maßnahmen häufig mit dem Ziel einer Lastenverschiebung. Es wird für eine umfassende Reform des Sozialhilfesystems einschließlich der kommunalen Arbeitsmarktpolitik (unter Berücksichtigung vorhandener innovativer Ansätze) plädiert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8006-7
Erscheinungsdatum 26.06.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 224
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG