Anspruchsgruppen im Innovationsprozess der grünen Biotechnologie

Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
Nomos, 1. Auflage 2005, 207 Seiten
Buch
39,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1239-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Immer wieder zeigt sich, dass nicht allein die technische Qualität einer Innovation für ihren Erfolg ausschlaggebend ist, sondern die Einbettung in das gesellschaftliche Umfeld entscheidend ist. Unternehmen und Forschungseinrichtungen sehen sich heute mit einer Vielzahl von Ansprüchen aus diesem Umfeld konfrontiert. Insbesondere innovierende Organisationen auf dem Gebiet der modernen Biotechnologie und gesellschaftliche Anspruchsgruppen beeinflussen sich wechselseitig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese interdependenten Beziehungen zu analysieren und aus Organisationssicht Maßnahmen für den Umgang mit diesen Gruppen aufzuzeigen. Am Fallbeispiel »Goldener Reis« werden die Ausführungen zu Innovationsprozess, Anspruchsgruppen und Pflanzenbiotechnologie illustriert.
Das Buch richtet sich an Verantwortliche in Organisationen, die im Bereich der modernen Biotechnologie tätig sind sowie an Dozenten und Studierende mit dem Schwerpunkt Innovationsmanagement.
Die Verfasserin ist als Lehrbeauftragte an der Universität Lüneburg im Bereich Innovations- und Technologiemanagement tätig. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren schwerpunktmäßig mit der Pflanzenbiotechnologie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1239-0
Untertitel Analyse und Handlungsempfehlungen für Organisationen
Erscheinungsdatum 29.03.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 207
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG