Apps im Lauterkeitsrecht

Eine Untersuchung ausgewählter rechtlicher Problemfälle im Zusammenhang mit dem Vertrieb von mobilen Anwendungen
Nomos, 1. Auflage 2018, 289 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-4635-4
eBook
74,00 €
ISBN 978-3-8452-8865-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mobile Anwendungen, kurz „Apps“, spielen mittlerweile in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Aus der steigenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung von Apps resultiert der Bedarf, die mobilen Hilfsprogramme unter rechtswissenschaftlichen Gesichtspunkten näher zu erforschen.
Die Arbeit widmet sich der praxisorientierten Untersuchung ausgewählter rechtlicher Problemfelder, die sich speziell aus dem Vertrieb von Apps ergeben. Die Komplexität der technischen Hintergründe erfordert es dabei, sich zunächst näher mit Apps in rechtstatsächlicher Hinsicht auseinanderzusetzen. Sodann wird die Rechtmäßigkeit der beliebtesten Methoden des App-Marketing bewertet. Darüber hinaus wird untersucht, ob und inwieweit die Implementierung von kostenpflichtigen Zusatzinhalten und Werbung in Apps aus lauterkeitsrechtlicher Perspektive zulässig sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4635-4
Untertitel Eine Untersuchung ausgewählter rechtlicher Problemfälle im Zusammenhang mit dem Vertrieb von mobilen Anwendungen
Erscheinungsdatum 08.03.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 289
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG