Arbeiten und Handeln

Eine Weiterführung von Hannah Arendt
Tectum, 1. Auflage 2007, 264 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9477-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was tun wir, wenn wir tätig sind? Arbeit stellt das Überleben sicher. Das Handeln hingegen gelingt nur gemeinsam mit anderen. Beide Tätigkeiten sind unabdingbar, aber erst im Handeln wird der Mensch seiner Bestimmung als politisches Wesen gerecht. Das Handeln ist vielschichtig. Theoretische Reflexionen beschränken sich daher oftmals auf funktionale Aspekte. Die politische und kreative Bedeutung treten zurück. Handeln und Arbeiten werden sich damit immer ähnlicher. So lautet die Grundthese von Hannah Arendts Untersuchung zum Tätigsein in Vita activa, die im ersten Teil dieses Buches den Schwerpunkt bildet. Der zweite Teil befasst sich mit der aktuellen Situation und zeigt: Die Beschränkung menschlichen Tuns auf ökonomische Tätigkeit setzt sich fort. Das Arbeiten allein ist jedoch nicht in der Lage, tragfähigen Sinn zu begründen. Die aktuelle Krise der Arbeitsgesellschaft belegt das. Alexandra Popp legt deshalb eine genaue Begriffsklärung der Tätigkeiten Arbeiten und Handeln vor und zeigt Möglichkeitsspielräume für freies und selbstbestimmtes Tun.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9477-8
Untertitel Eine Weiterführung von Hannah Arendt
Erscheinungsdatum 24.12.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 264
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG