Arbeits- und Sozialrecht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Droit social et situations transfrontalières
Herausgegeben von
Otto Kaufmann,
Prof. Dr. Bernd Baron von Maydell,
Francis Kessler
Nomos, 1. Auflage 1998, 402 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5456-3
Beschreibung
Internationale Arbeitsbeziehungen und Arbeitsverhältnisse, die sich nach inter-, supra-, aber auch nach nationalen Regeln richten, können auf bilateraler Ebene spezifische Problemfelder aufwerfen. Das gilt auch für die hier dargestellten arbeits- und sozialrechtlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich.
Die Beiträge des Bandes behandeln alle zentralen Themenbereiche; schwierige Rechtsfragen, unter anderem zum internationalen Arbeitsvertrag, zum Arbeitnehmervertreterrecht, zum obligatorischen und freiwilligen Sozialschutz und zur rechtlichen Stellung von Drittstaatsangehörigen werden auf der Grundlage der deutschen und französischen Rechtsordnungen, des europäischen Rechts sowie sonstigen internationalen Rechts erörtert und unter Einbeziehung der auf einer gemeinsamen deutsch-französischen Tagung gewonnenen Kenntnisse interpretiert.
Der Band ist für Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des internationalen Arbeits- und Sozialrechts bestimmt und gibt dabei wertvolle Informationen auch für den an den deutsch-französischen Beziehungen Interessierten.
Als Autoren konnten die Herausgeber renommierte Wissenschaftler und erfahrene Praktiker aus beiden Ländern gewinnen.
Die Beiträge des Bandes behandeln alle zentralen Themenbereiche; schwierige Rechtsfragen, unter anderem zum internationalen Arbeitsvertrag, zum Arbeitnehmervertreterrecht, zum obligatorischen und freiwilligen Sozialschutz und zur rechtlichen Stellung von Drittstaatsangehörigen werden auf der Grundlage der deutschen und französischen Rechtsordnungen, des europäischen Rechts sowie sonstigen internationalen Rechts erörtert und unter Einbeziehung der auf einer gemeinsamen deutsch-französischen Tagung gewonnenen Kenntnisse interpretiert.
Der Band ist für Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des internationalen Arbeits- und Sozialrechts bestimmt und gibt dabei wertvolle Informationen auch für den an den deutsch-französischen Beziehungen Interessierten.
Als Autoren konnten die Herausgeber renommierte Wissenschaftler und erfahrene Praktiker aus beiden Ländern gewinnen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5456-3 |
Erscheinungsdatum | 29.07.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 402 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de