Arbeitsmarktstrategien in Italien (1980-1991)

Flexibilisierung als Überlebensstrategie und als Maßnahme gegen illegale Beschäftigung
Nomos, 1. Auflage 1993, 223 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2904-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Charakteristikum des italienischen Arbeitsmarktes ist seine starke Fragmentierung. Parallel zu dem offiziellen, stark reglementierten Arbeitsmarkt blühen vor allem im Süden illegale Beschäftigungsformen. Diese individuellen Ausgleichsstrategien zur mangelnden Nachfrage nach Arbeitskräften haben die Wirtschaft vor einer größeren Krise und die Regierung vor Handlungsbedarf bewahrt. Anfang der 80er Jahre sind Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung dem Staat aber zu kostspielig geworden. Die Regierung versuchte mit einer Flexibilisierung des offiziellen Arbeitsmarktes gegenzusteuern.
Die Monographie erläutert, warum diese Strategie nicht zum Anstieg der regulären Beschäftigung geführt hat. Ziel ist die Darstellung der Funktionsmechanismen des italienischen Arbeitsmarktes, die die wirtschaftliche und soziale Entwicklung unseres Nachbarlandes beeinflussen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2904-2
Untertitel Flexibilisierung als Überlebensstrategie und als Maßnahme gegen illegale Beschäftigung
Erscheinungsdatum 17.05.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 223
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG